2014
-
Indien Menschenrechte einzufordern schadet dem «nationalen Interesse»
Erneut versucht die indische Regierung, ihre Kritiker mundtot zu machen. Wer lautstark Menschenrechte einfordert, schade dem «nationalen Interesse». -
Indien Wirtschaftswachstum auf Kosten der Menschenrechte
Der Landerwerb und die Bergbauarbeiten des indischen Staatsunternehmens «Coal India Limited», des grössten Kohleförderers der Welt, haben tiefgreifende Folgen für indigene Adivasi-Gemeinschaften. -
AI-Aktiv Amnesty Indien unter Generalverdacht
Menschenrechtsarbeit ist in Indien nicht einfach, NGOs wie Amnesty werden von der Regierung gegängelt. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer von Amnesty Indien, dem bekannten Autoren Aakar Patel. -
Dossier Pressefreiheit Grüne Reportagen brauchen Mut
Wer in Südasien zu Umweltvergehen recherchiert, lebt gefährlich: Reporter und Journalistinnen werden zensuriert, bedroht und angegriffen, sei es von kriminellen Banden, sei es im Auftrag von Regierungen. Seit 2010 wurden weltweit zehn Medienschaffende getötet, die zu Umweltthemen recherchierten. Dennoch wagen mutige JournalistInnen den riskanten Job. Schutz finden sie am ehesten, wenn sie sich zusammenschliessen. -
Indien Straflosigkeit von Menschenrechtsverletzungen in Jammu und Kaschmir
In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International die weitgehende Straflosigkeit, unter der Angehörige der Sicherheitskräfte im Bundesstaat Jammu und Kaschmir die Menschenrechte verletzen. ...
Seite 8 von 13