2014
-
Brief gegen das Vergessen: Kartam Joga Aus politischen Gründen verhaftet
Seit 2005 geht Kartam Joga Menschenrechtsverletzungen an der indigenen Gemeinschaft der Adivasi im zentralindischen Bundesstaat Chhattisgarh nach. Bei seinen Treffen mit DorfbewohnerInnen wurden insgesamt 500 aussergerichtliche Hinrichtungen und Fälle von sexueller Gewalt einschliesslich Vergewaltigung, das Niederbrennen von Adivasi-Weilern und einzelnen Häusern und die daraus folgende Vertreibung von Adivasis aus 644 Weilern dokumentiert. -
Indien Erweiterung des Aluminiumwerks von Vedanta abgelehnt
Amnesty International begrüsst die Entscheidung der indischen Regierung, einer Tochterfirma der britischen Minengesellschaft Vedanta Resources keine Erlaubnis zur Erweiterung eines Aluminiumwerks zu erteilen. -
Indien verhindert Vedanta-Minenprojekt in Orissa Sieg für die Rechte der Indigenen
Das indische Umweltministerium hat der britischen Minengesellschaft Vedanta keine Erlaubnis erteilt, in Orissa Bauxit abzubauen. Die Pläne von Vedanta, im ostindischen Bundesstaat Bauxit zu fördern, lösten eine grosse Kontroverse aus, da dadurch das Recht auf Land zweier dort ansässiger Stammesgruppen verletzt würde. -
Indien 30 Jahre Ungerechtigkeit in Bhopal
1984 starben bei der Giftgaskatastrophe im indischen Bhopal mehr als 20'000 Menschen. Noch immer aber weigern sich Unternehmen und Regierung, die Verantwortung zu übernehmen. -
Biotreibstoffe Kleinbauern als Versuchskaninchen
Zwölf Millionen Hektar «Ödland» will die indische Regierung zur Biotreibstoffgewinnung mit Jatropha-Sträuchern und Indischer Buchen bepflanzen. Damit verlieren Millionen von Landlosen und pastorale ...
Seite 12 von 12