Indien
-
Schweiz / Indien Staatsbesuch des indischen Präsidenten: Die Krise in Jammu und Kaschmir muss zuoberst auf die Agenda
Amnesty International verurteilt die sich verschlechternde Menschenrechtssituation in Indien, insbesondere die Jagd auf politische Gegner in Jammu und Kaschmir. Dieses Thema muss beim Besuch des indischen Staatspräsidenten in der Schweiz am 12. und 13. September vordringlich und auf höchster Ebene diskutiert werden -
Indien Schikane gegen Menschenrechtsorganisationen muss aufhören
Die internationale Gemeinschaft fordert die indische Regierung nachdrücklich auf, von ihrer harten Linie gegen Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler abzurücken. -
Indien Verfahren wegen Aufwiegelung eingestellt
Für Anschuldigungen gegen Amnesty International Indien von 2016 gibt es laut Gericht keinerlei Beweise. Bei der politisch motivierten Beschwerde wegen «Aufwiegelung» handelte es sich um einen Angriff auf die Meinungsfreiheit. -
Indien Regierung verunmöglicht Arbeit von Amnesty-Indien
Die Regierung unter Narendra Modi fährt einen harten Kurs gegen die Zivilgesellschaft. Nun ist auch Amnesty International in Indien ins Visier geraten. Am 25. Oktober durchsuchte die Behörde für Finanzdelikte (Enforcement Directorate) das Büro von Amnesty in Indien und fror die Bankkonten der Organisation ein, was die Menschenrechtsarbeit der Organisation zum Erliegen bringt. -
Indien: Briefaktion für Salima Memcha Aufklärung von aussergerichtlichen Tötungen
Hunderte von Menschen in Manipur im Nordosten Indiens haben Familienmitglieder verloren, die mutmasslich von Sicherheitskräften getötet wurden. Salima Memcha ist eine von ihnen: Ihr Ehemann wurde im Januar 2010 getötet. Seitdem muss Salima Memcha allein für ihre vier Kinder sorgen. Gleichzeitig versucht sie, den Tod ihres Mannes aufzuklären.
Seite 6 von 12