Laos
-
Jahresbericht 2019: Asien-Pazifik Asien-Pazifik: Regionaler Überblick
2019 war ein Jahr der Repression, aber auch des Widerstands. Die chinesische Regierung schränkte die Freiheiten, die Hongkong bei der Gebietsübergabe 1997 vertraglich zugesichert worden waren, mit Vehemenz ein. Doch die Bevölkerung der Sonderverwaltungszone ging auf die Strasse und verteidigte diese Freiheiten mutig – allen Widrigkeiten zum Trotz. Monat für Monat zeigten Millionen von Menschen ihre Entschlossenheit, forderten Rechenschaft und liessen sich ihre Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit nicht nehmen, obwohl sie mit einer rücksichtslos agierenden Polizei konfrontiert waren, die Protestierende unzählige Male mit Tränengas beschoss, willkürlich festnahm, tätlich angriff und in der Haft misshandelte. -
Asien und Pazifik
In ganz Asien und in der pazifischen Region werden Menschenrechte verletzt. Aber es gibt auch überall Menschenrechtsverteidiger, Frauenrechtlerinnen, Umweltaktivistinnen und viele weitere mehr, die sich Einschränkungen auflehnen und sich für Gleichheit, Meinungsfreieheit und Demokratie einsetzen. -
Laos: Abgeschlossene Briefaktion für Thongpaseuth Keuakoun und Seng-Aloun Phengphanh 20 Jahre Haft für ehemalige Studentenaktivisten
11.2.2017: Die beiden ehemaligen studentischen Aktivisten Thongpaseuth Keuakoun und Seng-Aloun Phengphanh wurden Ende März 2016 freigelassen, nachdem sie über 16 Jahre lang unter schwersten Bedingungen im Samkhe-Gefängnis inhaftiert gewesen waren. -
Laos: Abgeschlossene Briefaktion für Sombath Somphone Bürgerrechtler seit über drei Jahren verschwunden
Seit fast dreieinhalb Jahren fehlt von dem Bürgerrechtler Sombath Somphone jede Spur. Die offiziellen Untersuchungen der laotischen Behörden zu seinem Verbleib sind unzureichend, und sie haben seine Familie bisher nicht angemessen über den Verlauf der Untersuchungen informiert. Es wird befürchtet, dass Sombath Somphone Opfer des Verschwindenlassens geworden ist. -
Laos: Abgeschlossene Briefaktion für Sombath Somphone Seit über zwei Jahren verschwunden
Sombath Somphone, der sich insbesondere für Bildung und nachhaltige Entwicklung einsetzte, wurde im Dezember 2012 von Unbekannten in einem Lastwagen verschleppt. Er war zuvor von der Polizei in ... -
Laos: Briefaktion für Thongpaseuth Keuakoun und Seng-Aloun Phengphanh Studenten zu schweren Strafen verurteilt
Zwei ehemalige studentische Aktivisten verbüssen in Laos jeweils eine 20-jährige Gefängnisstrafe, weil sie 1999 versuchten, selbst erstellte Transparente aufzuhängen, auf denen sie politischen, ... -
Briefaktion Thao Moua & Pa Fue Khang Seit Jahren in Haft nach politisch motiviertem unfairen Verfahren
Thao Moua und Pa Fue Khang, die der ethnischen Minderheit der Hmong in Laos angehören, verbüssen eine Haftstrafe von 12 beziehungsweise 15 Jahren, weil sie zwei europäische Journalisten und deren ... -
Briefe gegen das Vergessen: Thao Moua und Pa Fue Khang Zwei Angehörige der Hmong in Haft
Thao Moua und Pa Fue Khang, die der ethnischen Minderheit der Hmong in Laos angehören, verbüssen eine Haftstrafe von 12 beziehungsweise 15 Jahren, weil sie zwei europäische Journalisten und deren ... -
Laos
Jahresbericht 2008 Amtliche Bezeichnung: Demokratische Volksrepublik Laos Staatsoberhaupt: Präsident Choummaly Sayasone Regierungschef: Bouasone Bouphavanh Todesstrafe: in der Praxis abgeschafft Einwo