Malaysia
-
Welttag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober 2015 Die Todesstrafe als Waffe im «Drogenkrieg»?
Die Todesstrafe wird weiterhin im sogenannten Krieg gegen Drogen eingesetzt, wie Amnesty International zum Welttag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober kritisiert. Erschreckend viele Staaten richten Menschen für Drogendelikte hin, obwohl dies internationales Recht klar verletzt. -
Myanmar/Südostasien Bootsflüchtlinge müssen gerettet werden
Amnesty International fordert die Regierungen Südostasiens dringend auf, die Tausenden von Flüchtlingen, die gegenwärtig in Booten auf dem Meer treiben, zu retten und an Land zu bringen. -
Todesstrafe in Malaysia Gnade für Shahrul Izani
Shahrul Izani wurde im Dezember 2009 in Malaysia wegen Besitz von 622 Gramm Marihuana zum Tod verurteilt. Da alle seine Einsprachen abgelehnt wurden, könnte er jederzeit hingerichtet werden. -
Malaysia Gewalt gegen Demonstrierende
Die malaysischen Behörden reagierten am Wochenende mit Massenfestnahmen und unverhältnismässiger Gewalt auf einen friedlichen Protestmarsch in der Hauptstadt Kuala Lumpur. Laut Polizeiangaben wurden bei den Protesten für eine Reform des malaysischen Wahlsystems 1’667 Menschen festgenommen.
Seite 4 von 4