Beiträge
-
Briefaktion Bangladesch/Myanmar Rohingya-Flüchtlinge werden auf einsame Insel umgesiedelt
Am 4. Dezember 2020 haben die Behörden mehr als 1600 Rohingya-Flüchtlinge auf die abgelegene Insel Bhasan Char umgesiedelt. Es ist geplant, insgesamt etwa 100'000 Rohingya-Flüchtlinge auf die Insel zu bringen. -
Bangladesch / Myanmar Geflüchtete Rohingya müssen an Entscheidungen beteiligt werden, die ihr Leben betreffen
Geflüchtete Rohingya in Bangladesch müssen das Recht erhalten, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die ihr Leben betreffen und für sich selbst sprechen können, schreibt Amnesty International im Bericht «Let us speak for our rights». -
Myanmar Luftangriffe fordern zivile Opfer
Amnesty International hat neue Beweise, dass bei Luftangriffen durch das Militär im Nordwesten Myanmars zahlreiche Zivilpersonen getötet wurden, darunter auch Kinder. Im Kampf mit Aufständischen werden in den Bundesstaaten Rakhine und Chin ganze Dörfer niedergebrannt. Es gelangen Berichte von willkürlicher Inhaftierung, Folter und anderen Misshandlungen aus der abgeschotteten Region nach aussen. -
Myanmar Regierung muss Gewissensgefangene frei lassen
Ein Kurzreport von Amnesty International zeigt auf, wie die Regierung Myanmars unter Aung San Suu Kyi Menschenrechtsverteidigerinnen, Aktivisten, Künstlerinnen und Journalisten eingeschüchtert, verhaftet und in Gefängnisse gesteckt hat, seit sie vor vier Jahren an die Macht gekommen ist. -
Myanmar: Briefaktion für Mitglieder der Peacock Generation Freilassung fordern für Satirikerinnen
Mitglieder der Peacock Generation befinden sich nur deshalb in Haft, weil sie friedlich ihr Recht auf freie Meinungsäusserung wahrgenommen haben, und müssen daher umgehend und bedingungslos freigelassen werden.
Seite 1 von 17