U Win Tin
© Privat
U Win Tin, ein führender Politiker der Oppositionspartei «Nationale Liga für Demokratie» (NLD), wurde 1989 festgenommen. Dem Weggefährten von Parteileiterin Daw Aung San Suu Kyi wurde sein friedliches politisches Engagement zum Verhängnis. Die Justiz verurteilte den Journalisten in drei Gerichtsverfahren zu insgesamt 20 Jahren Gefängnis. Er verbrachte lange Zeit in Einzelhaft und litt unter schlechter Gesundheit.
Amnesty International begrüsst die Freilassungen, erinnert aber daran, dass in Myanmar geschätzte 2'100 politische Gefangene weiterhin in Haft bleiben. «Die Freilassung U Win Tins und seiner Mitgefangener ist die beste Nachricht, die wir seit langem aus Myanmar vernommen haben», erklärt Benjamin Zawacki, Reasearcher bei Amnesty International. «Leider bilden sie nicht einmal ein Prozent der politischen Gefangenen im Land.»
Amnesty International hat sich seit langem für U Win Tin eingesetzt und ihn mit Briefaktionen unterstützt (siehe «Briefe gegen das Vergessen», März 2006).
Die sechs weiteren Gefangenen waren ebenfalls NLD-Politiker. Vier davon wurden bei den Wahlen im Jahr 1990 ins Parlament gewählt:
- Der 66-jährige U Win Htein, Assistent von Daw Aung San Suu Kyi. Er kam 1996 ins Gefängnis, weil er Bauern und NLD-Mitglieder dabei unterstützte, landwirtschaftliche Statistiken zu führen. Er wurde in Einzelhaft gesteckt und leidet an Herzproblemen.
U Win Htein wurde allerdings wenige Stunden nach seiner Freilassung erneut verhaftet: Polizisten haben ihn in einem Guest House in Kathar festgenommen. Er sitzt nun wieder im Gefängnis von Kathar. Wieso er verhaftet wurde und wie lange er festgehalten wird, bleibt unklar. Amnesty International unterstreicht, dass die Verhaftung von U Win Htein den Unwillen der Regierung von Myanmar demonstriert, politische Gefangene freizulassen. - Die 58-jährige Daw May Win Myint, gewählte Parlamentarierin, und der 71-jährige Parlamentarier Than Nyein. Sie wurden 1997 verurteilt, weil sie ein NLD-Treffen organisierten. Beide sind in schlechtem gesundheitlichem Zustand.
- Der NLD-Parlamentarier Aung Soe Myint Oo wurde 2003 zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt – angeblich, weil er ohne Bewilligung ein Motorrad besass. Amnesty International geht davon aus, dass er vielmehr aus politischen Gründen in Haft gesteckt wurde.
- Der 66-jährige U Khin Maung Swe, gewählter Parlamentarier. Die Justiz verurteilte ihn im August 1994 zu sieben Jahren Haft.
- Der NLD-Parteiangehörige U Than Naing.