Beiträge
-
Treffen Trump - Kim Jong-un Katastrophale Menschenrechtssituation in Nordkorea muss Thema sein
Die katastrophale Menschenrechtssituation in Nordkorea darf beim Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-un am kommenden Dienstag nicht ignoriert werden, fordert Amnesty International. -
Nordkorea Keine Verbindung zur Aussenwelt – getrennte Familien verzweifelt
Wer in Nordkorea dabei erwischt wird, mit einem Mobiltelefon im Ausland lebende Familienangehörige zu kontaktieren, riskiert Haft in einem Straflager. Die Regierung kontrolliert die Nutzung von Mobiltelefonen und Internet immer stärker, um ihr Informationsmonopol zu erhalten. Dies belegt der Amnesty-Bericht «Connection Denied». -
Amnesty zur Teilnahme Nordkoreas an der Berner Ferienmesse
Nordkorea ist auf der Berner Ferienmesse mit einem Stand vertreten. Das nordkoreanische Fremdenverkehrsamt wirbt als aussergewöhnliche Tourismus-Destination. Einige Schweizer Reiseanbieter haben Nordkorea seit längerem im Angebot. -
Nordkorea / China Online-Petition «Send no one back»
Zusammen mit change.org lanciert die Koordinationsgruppe Korea von Amnesty Deutschland eine weltweite Kampagne gegen die Abschiebung nordkoreanischer Flüchtlinge durch China. -
Nordkorea-Bericht der Uno Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Uno-Sicherheitsrat muss aktiv werden
Der Uno-Sicherheitsrat muss verstärkt Druck auf Nordkorea ausüben, damit die erschütternde Menschenrechtslage in dem Land sich ändert, fordert Amnesty International. Die Organisation, die selbst die Menschenrechtslage in Nordkorea immer wieder dokumentiert hat, reagiert damit auf die Veröffentlichung des Schlussberichts der Uno-Untersuchungskommission zu Nordkorea in Genf.
Seite 1 von 3