Beiträge
-
Pakistan Regierung soll Todesstrafe-Moratorium nicht aufheben!
Der Taliban-Angriff auf eine Schule ist ein entssetzliches Verbrechen. Doch die Wiederanwendung der Todesstrafe löst das Problem nicht - im Gegenteil. -
Bedrohung, Entführung, Folter und Mord Journalisten in Pakistan leben gefährlich
Medienschaffende in Pakistan werden aufgrund ihrer Arbeit eingeschüchtert, bedroht, entführt, gefoltert und sogar getötet. Das belegt der aktuelle Bericht von Amnesty International A bullet has been chosen for you: Attacks on journalists in Pakistan. Dazu hat Amnesty International 70 Vorfälle vor Ort untersucht und mehr als 100 Journalistinnen und Journalisten im Land befragt. -
Mädchenrechte in Pakistan Malala Yousafzai erhält Amnesty-Preis
Am 17. September 2013 sind die pakistanische Schülerin und Menschenrechtsaktivistin Malala Yousafzai und der US-amerikanische Sänger und Bürgerrechtler Harry Belafonte in Dublin mit dem «Ambassador of conscience»-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt Amnesty International Personen, die sich vorbildhaft für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte engagieren. -
Pakistan Im Nordwesten des Landes regiert die «Hand des Grauens»
In den weitgehend gesetzlosen Stammesgebieten im Nordwesten Pakistans sind Millionen von Menschen grausamsten Menschenrechtsverletzungen schutzlos ausgeliefert. Weder die militanten Taliban noch die Sicherheitskräfte der pakistanischen Regierung werden für ihre Gräueltaten zur Verantwortung gezogen, kritisiert Amnesty international in einem neuen Bericht. Von Taliban geht tödliche Gefahr aus -
Angriff auf Malala Yusufzai Mehr Schutz für Menschenrechts- und Frauenrechtsverteidigerinnen
Abgeschlossene Online-Aktion für den Schutz von Menschen- und FrauenrechtsverteidigerInnen in Pakistan. Der lebensbedrohende Angriff auf die14-jährige Malala Yusufzai zeugt vom extrem gefährlichen Klima, in dem MenschenrechtsverteidigerInnen in Nordwest-Pakistan arbeiten, ganz besonders wenn sie sich für Frauen- und Mädchenrechte einsetzen.
Seite 2 von 5