Asien Pazifik
-
China Selbst über die Festtage haben Aktivistinnen keine Ruhe
Es scheint, als habe die chinesische Regierung über die Festtage alles in ihrer Macht stehende unternommen, um Personen die sie als «UnruhestifterInnen» ansieht, hinter Gitter zu bringen. Ni Yulan ... -
China Gefoltert und verschwunden: Gao Zhisheng muss erneut ins Gefängnis
Gemäss staatlichen Medienberichten muss der Menschenrechtsanwalt Gao Zhigheng erneut ins Gefängnis, weil er offenbar gegen die Auflagen seiner Freilassung verstossen habe. -
Nach dem Tod von Kim Jong-il Machtwechsel in Nordkorea: Eine Chance für die Menschenrechte?
Nach dem Tod von Kim Jong-il und der anstehenden Machtübernahme durch seinen Sohn Kim Jong-un stellt sich die Frage, ob die neue Führung die katastrophale Menschenrechtsbilanz des Landes verbessern wird. Kim Jong-il hinterlässt, wie sein Vater vor ihm, Millionen NordkoreanerInnen in tiefer Armut, ohne Zugang zu ausreichender Nahrung und medizinischer Versorgung. Hunderttausende Gefangene sind in menschenunwürdigen Arbeitslagern inhaftiert. Die neue Regierung muss mit dieser menschenverachtenden Politik der Vergangenheit brechen. -
China Proteste gegen den Landraub
Amnesty International ruft die chinesischen Behörden auf, den gewalttätigen und illegalen Landraub zu stoppen. Die BewohnerInnen in der südchinesischen Provinz Guangdong führen ihren Protest fort, ... -
Myanmar Gefangene in Gefahr
Bô Kyi kam 1988 ins Gefängnis, weil er Teil des Widerstands gegen die Militärjunta in Myanmar war. Seit seiner Freilassung lebt er in Thailand und engagiert sich für die 1800 politischen Gefangenen in seinem Land.
Seite 74 von 98