Asien Pazifik
-
China Mao Hengfeng schwer krank entlassen
Die chinesische Menschenrechtsverteidigerin Mao Hengfeng ist am 28. Juli, einen Monat vor Verbüssung ihrer Haftstrafe in einem Arbeitslager, freigelassen worden. Aufgrund der brutalen Folter ist ihr Gesundheitszustand sehr schlecht. -
Brief gegen das Vergessen: Shams-Ul-Din Baloch Pakistan: Politischer Aktivist in Belutschistan entführt
Shams-Ul-Din Baloch wurde am 1. Juli 2010 verschleppt, als er in der Provinz Belutschistan seine Mutter auf dem Weg in ein Krankenhaus begleitete. Amnesty International geht davon aus, dass er wegen seiner Verbindung zur politischen Bewegung der Belutschen entführt wurde. Über Shams Balochs Schicksal ist seit der Entführung nichts bekannt. Seine Familie fürchtet um sein Leben. -
Indien Gericht stoppt Expansion einer Aluminium-Raffinerie
Amnesty International fordert die indischen Behörden auf, die sofortige Sanierung einer Aluminium-Raffinerie im Bundesstaat Orissa anzuordnen. Zuvor hatte das Hohe Gericht von Orissa Pläne für die Expansion der Raffinerie abgelehnt. Sie wird von einer Tochtergesellschaft des britischen Konzerns Vedanta Resources betrieben. -
Malaysia Gewalt gegen Demonstrierende
Die malaysischen Behörden reagierten am Wochenende mit Massenfestnahmen und unverhältnismässiger Gewalt auf einen friedlichen Protestmarsch in der Hauptstadt Kuala Lumpur. Laut Polizeiangaben wurden bei den Protesten für eine Reform des malaysischen Wahlsystems 1’667 Menschen festgenommen. -
Jammu und Kaschmir Unrecht gegen Teenager
Jugendliche dürfen im indischen Bundesstaat Jammu und Kaschmir immer noch wie Erwachsene inhaftiert werden. Amnesty International verlangt in einer Online-Petition eine entsprechende Änderung des Gesetzes.
Seite 76 von 97