Asien Pazifik
-
Engagement für inhaftierten Berufskollegen Viktor Giacobbo übergibt 25'000 Unterschriften
Viktor Giacobbo hat heute der diplomatischen Vertretung von Myanmar (Burma) in Genf persönlich 25'000 Unterschriften für die sofortige Freilassung des burmesischen Komikers Zarganar überbracht. Der Berufskollege hatte seine Regierung kritisiert und wurde deswegen zu 35 Jahren Haft verurteilt. Zarganar ist einer von rund 2'200 politischen Gefangenen in Myanmar (Burma). Amnesty International befürchtet, dass er in Haft gefoltert und misshandelt wird. -
China: Todesstrafe Leng Guoquan zum Tode verurteilt
Leng Guoquan, ein Händler für Fisch und Meeresfrüchte, ist am 16. Dezember 2009 zum Tod verurteilt worden. Er wird beschuldigt, der Anführer einer kriminellen Drogenschmuggel-Bande zu sein. -
Indien: Jammu und Kaschmir Hunderte Menschen ohne Anklage in Haft
Amnesty International prangert in dem Bericht «A 'Lawless Law': Detentions under the Jammu and Kashmir Public Safety Act» die willkürliche Anwendung des Gesetzes für Öffentliche Sicherheit an. -
Für das Recht auf freie Meinungsäusserung
«Jeder Mensch hat das Recht auf freie Meinungsäusserung. Dieses Recht umfasst die Freiheit, Meinungen unangefochten anzuhängen und Informationen und Ideen mit allen Verständigungsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten» (Art. 19, Allg. Erklärung der Menschenrechte). -
China Ai Weiwei durfte Besuch von seiner Frau erhalten
Die Situation von Ai Weiwei und seinen Mithäftlingen ist immer noch nicht ganz geklärt. Die Frau von Ai Weiwei durfte ihn besuchen, aber man hat ihnen verboten, über die Gründe seiner Verhaftung zu sprechen. Zudem haben sie sich nicht in einem Gefängnis getroffen, sein genauer Aufenthaltsort bleibt also nach wie vor unbekannt.
Seite 78 von 97