Asien Pazifik
-
Myanmar: Aung San Suu Kyi ist frei Amnesty fordert Freilassung aller Gewissensgefangenen
Amnesty International begrüsst die Freilassung von Aung San Suu Kyi, fordert aber gleichzeitig die Regierung Myanmars auf, alle Gewissensgefangenen im Land freizulassen. Aung San Suu Kyi, Myanmars bekannteste Gewissensgefangene, verbrachte mehr als 15 der letzten 21 Jahre unter Hausarrest. Sie war eine der mehr als 2200 politischen Gefangenen, die aufgrund ihres friedlichen Protests unter katastrophalen Bedingungen festgehalten werden. -
Myanmar Menschenrechtsverstösse im Vorfeld der Wahlen
Am 7. November 2010 wird in Myanmar das erste Mal seit 20 Jahren gewählt. Amnesty beobachtet im Vorfeld dieser Wahlen zahlreiche gravierende Menschenrechtsverstösse, unter anderem durch die im März 2010 erlassenen stark diskriminierenden Wahlgesetze, die vielen Menschen gar kein Wahlrecht zugestehen. -
Briefe gegen das Vergessen: Sanjiv Kumar Karna Student verschwunden
Sanjiv Kumar Karna, ein 24-jähriger Student, veranstaltete mit einer Gruppe von Freunden am 8. Oktober 2004 in Janakpur ein Picknick, als er und zehn seiner Freunde von Angehörigen der Sicherheitskräfte festgenommen wurden. Die Sicherheitskräfte schlugen brutal auf sie ein und verhörten sie. Sechs von ihnen kamen später wieder frei. -
Indien Erweiterung des Aluminiumwerks von Vedanta abgelehnt
Amnesty International begrüsst die Entscheidung der indischen Regierung, einer Tochterfirma der britischen Minengesellschaft Vedanta Resources keine Erlaubnis zur Erweiterung eines Aluminiumwerks zu erteilen. -
Afghanistan Misshandlungen im Schatten von Guantánamo
Das US-Gefängnis in Bagram, dem amerikanischen Stützpunkt in Afghanistan, wurde von Amnesty International wiederholt kritisiert. Amnesty warf den US-Behörden fehlende Rechtsgrundlagen und mangelhafte Transparenz vor. Nun präsentiert ein Bericht der Open Society Foundations Hinweise auf ein geheimes Gefängnis in Bagram. Dort sollen Gefangene misshandelt und unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten werden – unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Seite 81 von 96