Asien Pazifik
-
Sri Lanka Internationale Untersuchung von Kriegsverbrechen nötig
In einem am 13. Oktober 2010 veröffentlichten, gemeinsamen Brief kündigten Amnesty International, Human Rights Watch und die International Crisis Group an, nicht vor der «Lessons Learnt and Reconciliation Commission (LLRC)» der srilankischen Regierung zu erscheinen. -
Chinesischer Menschenrechtsaktivist Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo
Amnesty International begrüsst die Verleihung des Friedensnobelpreises an den inhaftierten chinesischen Menschenrechtsverteidiger Liu Xiaobo. Die Organisation ruft die Behörden Chinas dazu auf, den 54-jährigen Aktivisten und alle anderen Gewissensgefangenen freizulassen. -
Japan Bewegung in Sachen Todesstrafe?
In Japan sind derzeit wiedersprüchliche Entwicklungen in Sachen Todesstrafe zu beobachten: Einerseits haben wieder Hinrichtungen stattgefunden, andererseits scheint Justizministerin Keiko Chiba die Diskussion zur Todesstrafe öffnen zu wollen. -
Briefe gegen das Vergessen: Munir Said Thalib Menschenrechtsaktivist ermordet
Der Menschenrechtsaktivist Munir Said Thalib starb am 7. September 2004 auf einem Flug von Jakarta in die Niederlande. Eine von den niederländischen Behörden in Auftrag gegebene Autopsie ergab, dass er mit Arsen vergiftet worden war. -
Myanmar (Burma) Freiheit für Bedu Khun
Der burmesische Politaktivist Bedu Khun wurde zu 37 Jahren Haft verurteilt, weil er Luftballone steigen liess. Verlangen Sie seine Freilassung!
Seite 82 von 96