Asien Pazifik
-
Schutz der Frauenrechte in Afghanistan
Abgeschlossene Online-Aktion, die Präsident Hamid Karzaï aufforderte, sich für die Frauenrechte einzusetzen. -
Afghanistan Keine Versöhnung auf Kosten der Frauen
Die afghanische Regierung und ihre internationalen PartnerInnen haben sich nach der internationalen Intervention zur Entmachtung des Taliban-Regimes im Jahr 2001 zur Förderung der Frauenrechte verpflichtet. Einige Fortschritte diesbezüglich sind seit dem Sturz der Taliban tatsächlich festzustellen: etwa die Einrichtung eines Ministeriums für Frauenfragen, eine Verfassung, die Frauen den Männern rechtlich gleich stellt, ein besserer Zugang zu Schulbildung und eine bessere Vertretung von Frauen im Parlament. -
Thailand Militär muss Einsatz tödlicher Waffen beenden
Amnesty International fordert die thailändische Armee auf, den Einsatz scharfer Munition gegen Oppositionelle in Bangkok sofort einzustellen. -
Briefe gegen das Vergessen: Tran Quoc Hien und Doan Van Dien Gewerkschafter in Haft
Die «United Workers-Farmers Organization» (UWFO) ist eine unabhängige Gewerkschaft in Vietnam, die 2006 gegründet wurde, um die Rechte der ArbeiterInnen zu schützen und zu fördern. Da unabhängige ... -
Myanmar Oppositionelle von Wahlen ausgeschlossen
Im Vorfeld der Wahlen wurde in Myanmar (Burma) ein neues Gesetz erlassen, das politischen Gefangenen verbietet, einer Partei anzugehören. Amnesty International fordert die Regierung des Landes auf, dieses Gesetz umgehend aufzuheben und allen politischen Gefangenen, auch der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, die Teilnahme an den Wahlen zu ermöglichen.
Seite 83 von 93