2011
-
Aserbaidschan Jabbar Savalan ist frei!
Jabbar Savalan wurde vom Präsidenten Aserbaidschans begnadigt und am 26. Dezember freigelassen. Die Freilassung von Jabbar Savalan ist ein wichtiger Schritt, aber es sind immer noch 16 Gewissensgefangene in Haft, die im Frühling 2011 an den friedlichen Demonstrationen teilgenommen hatten. -
Briefe gegen das Vergessen: Jabbar Savalan Student wegen Kritik auf Facebook im Gefängnis
Der Geschichtsstudent Jabbar Savalan, 20 Jahre alt, ist Mitglied der Oppositionsbewegung «Popular Front Party» (PFP) in Aserbaidschan. Er verbüsst derzeit eine Gefängnisstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten – vorgeblich wegen Drogenbesitzes, in Tat und Wahrheit wohl aber aufgrund regierungskritischer Äusserungen. -
Aserbaidschan Oberstes Gericht schickt Facebook-Aktivist zweieinhalb Jahre hinter Gitter
Das oberste Gericht von Aserbaidschan hat am 29. November 2011 das Urteil gegen Jabbar Savalan bestätigt. Der 20-jährige Student wurde im Mai verhaftet und zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Er hatte auf Facebook zu Protesten gegen die Regierung aufgerufen. Amnesty International befürchtet, dass die Repression gegen Internet-AktivistInnen im Vorfeld des Eurovision Song Contests (ESC), der 2012 in der Hauptstadt Baku stattfindet, weiter zunimmt. Die Menschenrechtsorganisation hat die Schweizer ESC-FinalistInnen in einem Brief aufgerufen, sich für Jabbar Savalan und die Meinungsfreiheit in Aserbaidschan einzusetzen. -
Aserbaidschan Keine Meinungsfreiheit im Land des Eurovision Song Contest
Wer in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku auf der Strasse laut «Freiheit» ruft, riskiert eine Gefängnisstrafe von bis zu zehn Tagen. Wenige Monate vor dem Eurovision Song Contest 2012 richtet sich die zunehmende Repression auch gegen die freie Meinungsäusserung im Internet. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt auf, wie die Regierung mit gezielten Schikanen und willkürlichen Verhaftungen verhindern will, dass Facebook und Twitter für die Organisation von Protesten und die Verbreitung von regierungskritischen Informationen eingesetzt werden. -
Aserbaidschan Journalist begnadigt und freigelassen
Der kritische Journalist Eynulla Fatullaev ist am 26. Mai 2011 freigelassen worden. Amnesty International hatte ihn als Gewissensgefangenen anerkannt und freut sich über die Freilassung, die auch eine gute Nachricht für die Meinungsäusserungsfreiheit in Aserbaidschan ist.
Seite 1 von 2