2012
-
Aserbaidschan Fragwürdiger Austragungsort des Uno Internet Governance Forums
Ausgerechnet Aserbeidschan ist ab nächstem Montag, 9.11., der Schauplatz eines internationalen Dialogs über Internet-Governance und nachhaltige Entwicklung – ein Land, das spätestens seit dem Eurovision Song Contest für sein brutales Vorgehen gegen Internet-Aktivisten bekannt ist. -
Konzerte in Aserbaidschan Appell an Rihanna und Shakira
Amnesty International und die Organisation «Sing for Democracy» appellieren an die beiden Top-Stars Rihanna und Shakira, sich vor ihren Auftritten in Baku Gedanken über die Menschenrechtssituation im Land zu machen. Die Sängerinnen treten im Rahmen der U-17-Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen 2012 auf: Rihannas Konzerte finden am 5. und 6. Oktober 2012 statt. Shakiras Auftritte sind für den 13. und 14. Oktober geplant. -
Aserbaidschan Eurovision Song Contest im Zeichen von Protesten und Verhaftungen
Am 22. Mai begann in Baku der Eurovision Song Contest mit dem ersten Halbfinal. Nichtsdestotrotz geht die Polizei weiterhin mit Gewalt und Verhaftungen gegen friedliche Demonstrationen für mehr Freiheit vor. Auch die meisten Gewissensgefangenen befinden sich weiterhin in Haft. -
Aserbaidschan / Eurovision Song Contest Mahnwache vor der European Broadcasting Union in Genf
Drei Wochen vor Beginn des Eurovision Song Contest in Baku haben Genfer AktivistInnen von Amnesty International am 2. Mai 2012 vor den Büros der European Broadcasting Union eine Mahnwache für 14 Gewissensgefangene durchgeführt. -
Aserbaidschan Zwangsräumungen und Übergriff auf Journalisten
Amnesty fordert eine unabhängige Untersuchung über einen gewaltsamen Übergriff auf zwei Journalisten. Diese hatten am 17. April 2012 eine gross angelegte Räumungsaktion in einem Vorort Bakus gefilmt, für die die staatliche Ölgesellschaft Socar verantwortlich zeichnet. -
Aserbaidschan / Eurovision Song Contest Meinungs- und Versammlungsfreiheit: Zéro points!
Einen Monat vor Beginn des Eurovision Song Contest (ESC) in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku wendet sich Amnesty International mit einem offenen Brief an die Tessiner Band Sinplus, die die Schweiz am ESC vertreten wird. Amnesty ersucht Sinplus, das mediale Scheinwerferlicht im Vorfeld des Contests auch dafür zu nutzen, sich für die Freilassung der politischen Gefangenen in Aserbaidschan einzusetzen. -
Aserbaidschan Eurovision Song Contest: Freiheit für 13 Gewissensgefangene
Vor einem Jahr nahm die Polizei in Baku Dutzende friedliche Demonstranten fest, die sich über Facebook zu Protesten verabredet hatten. Bis heute sind 13 von ihnen in Haft. Über eine weltweite Facebook- und Twitteraktion fordert Amnesty International ihre sofortige Freilassung. -
Aserbaidschan Jabbar Savalan verprügelt
Der aserbaidschanische Aktivist Jabbar Savalan, der im vergangenen Dezember nach elf Monaten Haft freigekommen war, wurde am 6. März 2012 in Baku von Polizisten verprügelt und verhaftet.