Frankreich
-
Überwachung / Pegasus-Projekt Amnesty warnt vor andauerndem Einsatz von Spionagesoftware
Ein Jahr nach den Enthüllungen des Pegasus-Projekts gibt es nach wie vor kein weltweites Moratorium für den Verkauf von Spionagesoftware. Dies lässt der Überwachungsindustrie freie Hand, warnt Amnesty International. -
Jemen – Eskalation der Angriffe der von Saudi-Arabien geführten Koalition Luftangriff mit US-Waffe tötet zahlreiche Menschen
Die von Saudi-Arabien angeführte Koalition hat bei einem Luftangriff auf ein Gefangenenlager in Sa'adah im Nordwesten des Jemen in der vergangenen Woche eine in den USA hergestellte Präzisionsmunition eingesetzt, die nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen mindestens 80 Menschen tötete und über 200 verletzte. Die bei dem Angriff verwendete lasergelenkte Bombe, die von dem US-Rüstungsunternehmen Raytheon hergestellt wurde, ist der jüngste Beweis für den Einsatz von in den USA hergestellten Waffen bei Angriffen, die als Kriegsverbrechen eingestuft werden könnten. -
Schweiz Netzwerktreffen zum Thema Intersektionalität
Am 9. Oktober 2021 organisiert Amnesty International ein Netzwerktreffen zum Thema Intersektionalität und Geschlechtergerechtigkeit. Die französische Journalistin, Autorin und Filmemacherin Rokhaya Diallo, die sich einen Namen als Expertin für Frauenrechte und Anti-Rassismus gemacht hat, wird bei dieser Veranstaltung zu Gast sein. -
Rassismus «Black Lives Matter hat den Kampf neu belebt»
Wie sich Rassismus verändert hat und was Black Lives Matter bewirkt, diskutieren Pap Ndiaye und Rokhaya Diallo mit uns. Die beiden Expert*innen der antirassistischen Bewegung sprechen über Ungleichheiten in der Pandemie, umstrittene Statuen und Ideen für eine gerechtere Zukunft. -
Gesundheit und Menschenrechte Black Friday darf Gesundheit und Sicherheit der Amazon-Belegschaft nicht gefährden
Menschen, die für den Onlineversandhändler Amazon arbeiten, sind seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie erheblichen Risiken für ihre Gesundheit und ihre Sicherheit ausgesetzt. Amnesty International deckt in einer neuen Recherche auf, wie Amazon seine Angestellten überwacht und mit Druck versucht zu verhindern, dass sie sich öffentlich wehren oder gewerkschaftlich organisieren.
Seite 1 von 9