2015
-
Frankreich Missbrauch der Anti-Terrorgesetze
Seit den Terroranschlägen in Paris vom November 2015 werden in Frankreich das Versammlungsrecht und die Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt. Hunderte von Demonstrationen wurden bereits im Vorfeld verboten. Gegen friedliche Protestierende geht die Polizei immer wieder mit unverhältnismässiger Gewalt vor. Dies zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Unternehmensverantwortung Frankreich verpflichtet Unternehmen gesetzlich zur Achtung der Menschenrechte und Umwelt
Frankreich verpflichtet Unternehmen gesetzlich zur Achtung der Menschenrechte und Umwelt, auch in ihren Tochterunternehmen und Lieferketten. Ein historischer Schritt. -
Frankreich Hickhack um die Kinder von Calais
In den letzten Tagen gab es ein neues Zerwürfnis im Verhältnis zwischen Frankreich und Grossbritannien über der Frage, wer die Verantwortung für die Kinder in Calais übernehmen soll. Die beiden Regierungen haben einmal mehr diese Kinder im Stich gelassen und dabei deren Sicherheit und Wohlergehen aufs Spiel gesetzt. -
Frankreich: Abgeschlossene Briefaktion für Emilie Dumont Einsatz für die amtliche Anerkennung als Transfrau
Emilie Dumont fordert von der französischen Regierung die Achtung ihrer Rechte als Transfrau und setzt sich damit mutig für die Rechte aller transgeschlechtlichen Personen in Frankreich ein. Derzeit kämpft sie gerichtlich für die Änderung ihres amtlichen Geschlechts. -
Sport und Menschenrechte Ein Land im Ausnahmezustand
Am 10. Juni beginnt in Frankreich die Fussball-Europameisterschaft. Die Angst vor Terroranschlägen ist gross, entsprechend werden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft – doch nicht nur im Interesse der Bevölkerung.
Seite 6 von 9