Beiträge
-
Flüchtlinge Die katastrophalen Auswirkungen des EU-Türkei-Deals
Der EU-Türkei-Deal hat Tausende von Flüchtlingen und Migrantinnen und Migranten in die Hoffnungslosigkeit und ins Elend getrieben. Das Vorgehen der EU dürfe nicht in anderen Ländern wiederholt werden, warnt Amnesty International ein Jahr nach Inkrafttreten des Abkommens. -
Gestrandet in Griechenland «LASST UNS HIER SO SCHNELL WIE MÖGLICH RAUS…»
Griechenland ist eine beliebte Feriendestination für viele Schweizerinnen und Schweizer. Sonne, Strände und gutes Essen verbinden viele von uns mit dem südeuropäischen Land. Doch zum griechischen Winter gehören auch Schnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Viele Flüchtlinge, die in Griechenland gestrandet sind, sind vor dem Winterwetter nur mangelhaft geschützt. -
Petition Flüchtlinge sitzen bei eisigen Temperaturen fest
In einer Petition fordert die Schweizer Sektion von Amnesty International vom Bundesrat und der Europäischen Kommission, dass die Flüchtlinge – mit der Aussicht auf Umsiedlung in andere europäische Staaten – schnellstmöglich auf das griechische Festland gebracht werden. Ein Team von Amnesty International ist auf den griechischen Inseln und auf dem Festland im Einsatz, um die Lage der Flüchtlinge abzuklären. -
Asyl Es braucht eine Lösung für die in Griechenland festsitzenden Flüchtlinge
Europa muss anlässlich des jüngsten Gipfels der Staats- und Regierungschefs dringend einen funktionierenden Plan zur Bewältigung der Flüchtlingskrise entwickeln. Die europäischen Regierungen lassen die Flüchtlinge, die auf der Suche nach Schutz an ihren Grenzen ankommen, im Stich. -
Griechenland Polizei muss Flüchtlinge vor anhaltenden rechtsextremen Attacken schützen
Auf der griechischen Insel Chios gibt es seit nunmehr drei Tagen Angriffe mit einem mutmasslich rechtsextremen Hintergrund auf das Souda-Flüchtlingslager. Amnesty International fordert, dass die griechischen Behörden die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen und die Sicherheit auf der Insel wieder herzustellen.
Seite 9 von 15