Irland
-
Irland Sexkaufverbot gefährdet die Sicherheit von Sexarbeiter*innen
2017 kriminalisierte Irland den Kauf von sexuellen Dienstleistungen. Statt Sexarbeiter*innen vor Menschenhandel und Ausbeutung zu schützen, erleichtert das Gesetz jedoch die gezielte Verfolgung und den Missbrauch von Sexarbeiter*innen. Das zeigt ein neuer Bericht von Amnesty International. -
Irland Legalisierung von Schwangerschaftsabbruch ist ein grosser Schritt vorwärts
Das irische Parlament hat das neue Gesetz zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen verabschiedet. Mit der Unterschrift des irischen Präsidenten tritt es in Kraft. Dies ist ein bedeutender Fortschritt für die Menschenrechte von Frauen und Mädchen. Allerdings gibt es auch weiterhin Hindernisse beim Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen, sagt Amnesty International -
Rückblick 2015 40 Erfolge für die Menschenrechte
Millionen von Amnesty-UnterstützerInnen weltweit haben 2015 die Machthabenden dazu gedrängt, die Menschenrechte einzuhalten. Journalisten und Aktivistinnen kamen dadurch frei, Folteropfer wurden begnadigt, diskriminierende Gesetze aufgehoben. Die untenstehende Liste ist nur ein Ausschnitt aller Erfolge, die wir 2015 feiern konnten. Amnesty International dankt Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung – ohne Sie wären diese Wendungen zum Guten nicht möglich. -
End-of-Summer Weekend 2015 AMNESTY YOUTH-Treffen im Herbst
Das AMNESTY YOUTH-Mitglied Sarah berichtet vom diesjährigen «End-of-Summer Weekend» in Bern. -
Irland Überwältigende Mehrheit gegen Strafen für Schwangerschaftsabbruch
Die irische Regierung steht unter wachsendem Druck, ihre Abtreibungsgesetzgebung zu reformieren. Das stellt Amnesty International am 8. Juli anlässlich der Veröffentlichung einer eigens in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage fest. Irlands Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch gehören zu den restriktivsten weltweit.
Seite 1 von 2