Polen
-
Schwangerschaftsabbruch: Ein Recht in Entwicklung oder in Gefahr?
Das Jahrestreffen 2023 des Netzwerks Frauenrechte von Amnesty International hat zum Ziel, den Wissensaustausch und die Vernetzung aller Personen zu ermöglichen, die sich für die Frage des Zugangs zum Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz und weltweit interessieren. -
Netzwerktreffen Frauenrechte ANMELDEFORMULAR
Das Treffen 2023 des Netzwerks Frauenrechte vom 18. November befasst sich mit der Frage des Menschenrechts auf Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. In mehreren Ländern sind Fortschritte beim Zugang zu verzeichnen, aber der Aufstieg von Bewegungen, die eine Rückkehr zu traditionellen Werten befürworten, gefährdet es. Aktivistinnen und Aktivisten kämpfen für die Aufrechterhaltung dieses Menschenrechts und werden aus diesem Grund verfolgt. -
Polen Verurteilung von Frauenrechtsaktivistin Justyna Wydrzyńska
Die polnischen Aktivistin Justyna Wydrzyńska wurde zu acht Monaten gemeinnütziger Arbeit verurteilt, weil sie einer schwangeren Frau zu Pillen, die zu einem Schwangerschaftsabbruch führen, verholfen hat. Dieses Urteil bietet eine "abschreckende Momentaufnahme" der Zukunft! -
Polen: Briefaktion für Justyna Wydrzyńska / Abgeschlossene Aktion Drohende Haftstrafe für Verteidigerin von sicheren Abtreibungen
Die Menschenrechtsverteidigerin Justyna Wydrzyńska wurde wegen ihres Einsatzes für den Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen angeklagt. Im Fall einer Verurteilung drohen ihr bis zu drei Jahre Haft. -
Überwachung / Pegasus-Projekt Amnesty warnt vor andauerndem Einsatz von Spionagesoftware
Ein Jahr nach den Enthüllungen des Pegasus-Projekts gibt es nach wie vor kein weltweites Moratorium für den Verkauf von Spionagesoftware. Dies lässt der Überwachungsindustrie freie Hand, warnt Amnesty International.
Seite 1 von 9