2022 2022
-
Ukraine Zivilbevölkerung leidet unter verheerenden Stromausfällen
Die Angriffe der russischen Streitkräfte auf die ukrainische Energie-Infrastruktur sind ein klarer Verstoss gegen das humanitäre Völkerrecht. Amnesty International fordert die russischen Truppen auf, die rechtswidrigen Attacken auf die zivile Infrastruktur einzustellen. -
Briefmarathon 2022 / Internationaler Tag der Menschenrechte Das Recht auf Protest steht im Zentrum der grössten Menschenrechtsaktion des Jahres
Zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, veranstaltet Amnesty International den globalen Briefmarathon. Die seit 2001 jährlich stattfindende Kampagne bietet Menschen aus über 200 Ländern die Gelegenheit, Briefe und Nachrichten zu schreiben: Für Menschen, deren Rechte in Gefahr sind. -
Russland Massive Repression gegen Medienschaffende und unabhängige Beobachter*innen
Die russischen Behörden haben ein ausgeklügeltes System entwickelt, um öffentliche Proteste zu unterdrücken. Die massive Repression trifft nicht nur Demonstrierende, sondern auch Journalist*innen und unabhängige Beobachter*innen. So soll jegliche kritische Berichterstattung unterbunden werden. -
AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2022: RIGHT TO LOVE Liebe unter Propagandaverdacht
In der Sowjetunion wurde Homosexualität bestraft. Auch im heutigen Russland sind LGBTI*-Organisationen zahlreichen Repressionen ausgesetzt. Das war nicht immer so. -
Good News Gericht bestätigt Freispruch der Künstlerin Yulia Tsvetkova
Ein Gericht in Russland hat den Freispruch der Künstlerin und Frauenrechteaktivistin Yulia Tsvetkova bestätigt. Sie hatte körperpositive Zeichnungen der weiblichen Sexualorgane angefertigt,
Seite 1 von 12