2022 2022
-
Russland Live-Protest gegen Krieg in der Ukraine
Am 14. März unterbrach die Journalistin Marina Ovsyannikova eine Live-Nachrichtensendung, um gegen die russische Invasion in der Ukraine zu protestieren. Nach diesem mutigen Akt wurde sie festgenommen und mindestens 15 Stunden lang an unbekanntem Ort ohne Kontakt zur Aussenwelt festgehalten, bevor sie freigelassen und zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. -
Ukraine Zivilbevölkerung muss Flucht ermöglicht werden
Zivilist*innen, deren Häuser zerstört wurden, und andere, die aus Angst um ihr Leben vor dem russischen Bombardement fliehen mussten, müssen Zugang zu sicheren humanitären Korridoren erhalten, fordert Amnesty International. Die Organisation sammelte Zeug*innenaussagen, wonach Zivilist*innen durch Beschuss an der Flucht gehindert wurden. -
Russland Beispiellose Repression gegen unabhängige Medien und Antikriegsbewegung
Die russischen Behörden gehen mit brutaler Repression gegen unabhängigen Journalismus, Antikriegsproteste und abweichende Meinungen vor. Seit dem militärischen Einmarsch in die Ukraine wurden in Russland fast 14'000 Menschen bei Antikriegskundgebungen willkürlich verhaftet, mehr als 150 Journalist*innen flohen bereits ausser Landes. -
Ukraine Russische Bomben töten Menschen bei einer Essensausgabe
Amnesty International wirft Russland einen rücksichtlosen Luftangriff auf Zivilpersonen in der ukrainischen Stadt Chernihiv am vergangenen Donnerstag vor. Mehrere ungelenkte Bomben schlugen auf einem öffentlichen Platz ein und forderten nach offiziellen ukrainischen Berichten 47 Todesopfer. Alle ausgewerteten Hinweise deuten auf ein weiteres Kriegsverbrechen durch die russischen Streitkräfte hin. -
Abgeschlossener Appell an den russischen Botschafter Krieg in der Ukraine und Repression in Russland stoppen!
Abgeschlossener Appell an den russischen Botschafter, sich bei Präsident Putin dafür einzusetzen, den Krieg in der Ukraine zu stoppen und die Unterdrückung von Friedensaktivist*innen im eigenen Land sofort einzustellen.
Seite 9 von 12