2022 2022
-
Ukraine Solidaritätsaktionen
Millionen Menschen sind vom Krieg in der Ukraine betroffen. Zu wissen, dass Menschen von nah und fern an sie denken, sie nicht vergessen und ihnen Mut zusprechen, zeigt den Betroffenen, dass sie nicht alleine sind. Unsere Solidarität gibt ihnen Kraft. Öffentliche Bekundungen zeigen auch den Vertreter*innen der russischen Regierung, dass die Menschen in der Schweiz und anderswo, für den Frieden einstehen. -
Russland/ Ukraine Rechte der Kriegsgefangenen müssen gewahrt werden
Die Rechte der Kriegsgefangenen der russischen Invasion in der Ukraine müssen gemäss der Genfer Konvention respektiert werden, fordert Amnesty International. -
Schweiz Diskriminierungsfreie Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine
Amnesty International ruft die Schweiz dazu auf, sich für die Aktivierung des EU-Mechanismus zum vorübergehenden Schutz von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine auszusprechen und sich daran zu beteiligen. Auf nationaler Ebene soll sie dies mit dem Instrument des Schutzstatus S machen. Dieser muss für alle Menschen, die aus der Ukraine fliehen, sofort und diskriminierungsfrei gelten. -
Russland/ Ukraine Invasion in die Ukraine ist ein Akt der Aggression und eine Menschenrechtskatastrophe
Der Einmarsch des russischen Militärs in der Ukraine verstösst gegen die Uno-Charta. Amnesty International fordert, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. -
Ukraine Ein Kind und zwei Erwachsene in Schule durch Streumunition getötet
Am Morgen des 25. Februar wurde im Nordosten der Ukraine eine Vorschule, in der Zivilpersonen Schutz gesucht hatten, von weithin geächteter Streumunition getroffen. Dabei kamen drei Personen ums Leben, darunter ein Kind; ein weiteres Kind wurde verletzt.
Seite 10 von 12