Beiträge
-
Generalversammlung von Amnesty Schweiz 2022 Resolutionen zum Krieg in der Ukraine und zum Sexualstrafrecht
An ihrer virtuellen Generalversammlung vom 12. Mai haben die Mitglieder von Amnesty Schweiz das Engagement der Menschenrechtsorganisation für den Schutz von Flüchtenden aus dem Ukraine-Krieg bekräftigt und die konsequente Verfolgung von Kriegsverbrechen durch die Schweizer Behörden gefordert. Ausserdem vereinbarten sie, die Kräfte der Sektion für eine konsens-basierte Reform des Sexualstrafrechts zu bündeln. -
Generalversammlung von Amnesty Schweiz 2022 Schweiz muss alles tun, um Bedrohung gegen Dick Marty zu beenden
Dick Marty lebt seit fast 18 Monaten unter strengem Polizeischutz. Der Grund dafür ist eine Bedrohung seiner Sicherheit, die offenbar im Zusammenhang steht mit seinem einstigen Einsatz als Sonderberichterstatter des Europarats. An der virtuellen Generalversammlung vom 12. Mai 2022 haben die Mitglieder von Amnesty Schweiz ihre Solidarität mit Dick Marty ausgedrückt und die Schweizer Regierung aufgefordert, alle zur Verfügung stehenden diplomatischen und rechtlichen Mittel einzusetzen, um die Bedrohung gegen ihn zu beenden. -
Demonstration «Nur Ja heisst Ja»
Die Zeit rennt uns davon! Die Meinungen zum Sexualstrafrecht verfestigen sich. Sowohl Bundesrat als auch ständerätliche Rechtskommission fordern eine «Nein heisst Nein»-Lösung bei der Definition von Vergewaltigung. Der Ständerat wird ihnen in der Sommersession im Juni mit grösster Wahrscheinlichkeit folgen. -
«Nur Ja heisst Ja» im Anna Göldi Museum
Vortrag und Podiumsdiskussion zur Revision des Schweizer Sexualstrafrechts. Mit Nora Scheidegger, Virginia Köpfli und Betroffenen. Ausstellung bis Ende Oktober. -
Sexualisierte Gewalt Konsens in sexuellen Beziehungen – worum geht es?
Was bedeutet Zustimmung oder Konsens in sexuellen Beziehungen? Wie können wir uns bei sexuellen Handlungen der Zustimmung der anderen Person versichern? Hier sind einfache Tipps, um Konsens anzuwenden und sexualisierte Gewalt zu vermeiden.
Seite 1 von 174