2006
-
Schweiz Analyse der allgemeinen regelmässigen Überprüfung (Universal Periodic Review UPR)
Am 7. Juli hat sich Amnesty International im Namen der NGO Plattform zur Annahme der UPR Empfehlungen durch den Menschenrechtsrat geäussert. -
Kurs Hände weg – Zivilcourage bei sexueller Belästigung
Anzügliche Bemerkungen, Pfiffe, Handgreiflichkeiten: Wir alle kennen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum. Doch was können wir in solchen Situationen tun? Im Kurs üben wir gemeinsam mit Schauspieler*innen, wie wir in heiklen Situationen reagieren können. -
Schweiz/China Menschenrechtsdialog muss konkrete Fortschritte bringen
Der neu wiederaufgenommene Menschenrechtsdialog zwischen der Schweiz und China darf nicht zur Schönfärberei missbraucht werden und muss zu klaren Fortschritten bei den Menschenrechten führen. -
Schweiz Anti-Abtreibungs-Initiativen sind gescheitert
Ein breite Allianz von Menschenrechtsorganisationen, Frauenverbänden und Politiker*innen ist erfreut über das Scheitern von zwei Volksinitiativen, die das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche einschränken wollten. -
Fifa Vergabekriterien für WM 2030 müssen Menschenrechte stärker ins Zentrum rücken
Vor der nächsten Sitzung des Fifa-Rates fordert die Sport & Rights Alliance, der Amnesty International angehört, den Weltfussballverband auf, seine menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten zu achten und bei den kommenden Vergabeverfahren für Fussballweltmeisterschaften den Menschenrechten ausreichend Beachtung zu schenken.
Seite 2 von 193