2007
-
Standpunkt Fortsetzung des Fichenskandals
Wer dachte, dass sich die Schlapphüte seit dem grossen Fichenskandal Ende der 1980er-Jahre zurückhalten, liegt falsch: Die Staatschützer sammeln munter Informationen und legen Fichen an. Der Bundesrat möchte ihnen mit einem neuen Gesetz noch mehr Macht geben. -
AI Aktiv Die Brückenbauerinnen
Seit Jahren engagieren sich Marjan Rossow und Christa Suliman in der AI-Gruppe Aarau für die Menschenrechte. Vor einem Jahr hat das Power-Duo zusätzlich die Länderkoordination für Israel und die besetzten Gebiete übernommen. -
Sport und Menschenrechte Rote Karte für Rassismus
«Affengeschrei» und Hitlergruss: Rassismus und andere Formen der Diskriminierung im Fussball sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Doch viele Klubs, Fanprojekte und Gemeinden kämpfen mit viel Engagement dagegen an. -
Sport und Menschenrechte «Kritiker werden ausgegrenzt»
«Es ist wichtig, dass SportjournalistInnen Grenzbegehungen zu anderen Themen wagen», betont der langjährige Sportjournalist Urs Frieden, der vom Sport erwartet, dass er auch positiv in die Gesellschaft hineinwirkt. -
AI Aktiv Sofort Mittendrinn
Innerhalb weniger Monate baute Jonas Hertner die AI-Unigruppe Luzern auf. Der Jurastudent ist auch Mitglied der Lawyers Group und aktiv in Politik, Literatur und Tanz.
Seite 145 von 154