2017
-
Übergabe des Dublin-Appells an den Bundesrat Für eine Schweiz, die die Rechte von Kindern und verletzlichen Flüchtlingen schützt
Anlässlich des internationalen Kinderrechtstages überreichen Amnesty International, die Schweizerische Flüchtlingshilfe, Solidarité sans frontières, Droit de rester Neuchâtel, Collectif R und Solidarité Tattes gemeinsam dem Bundesrat den nationalen Appell gegen die sture Anwendung der Dublin-Verordnung. Die Organisationen wollen die Schweiz insbesondere an ihre Schutzpflicht gegenüber Flüchtlingskindern und ihren Familien erinnern. -
3. periodische Überprüfung der Schweiz im Uno-Menschenrechtsrat Empfehlungen der Staatengemeinschaft umsetzen
Die Schweiz hat bei der dritten periodischen Überprüfung heute im Uno-Menschenrechtsrat in Genf 250 Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechtslage erhalten. Jetzt müsse es darum gehen die Empfehlungen nicht nur anzunehmen sondern Taten folgen zu lassen, fordert Amnesty International -
Asyl Schweiz «Keine Schlepperin, keine Verbrecherin, sondern Aktivistin für Rechte von MigrantInnen»
Nach dem Urteil des Tessiner Strafgerichts in Bellinzona gegen eine Tessiner Aktivistin ist Amnesty International besorgt darüber, dass Menschen dafür verurteilt werden, dass sie Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten ohne Gegenleistung unterstützen, damit deren Menschenrechte respektiert werden. -
Parlamentarische Gruppe für Menschenrechte Schweizer Parlamentarier fordern sofortige Freilassung der verhafteten Menschenrechtler in der Türkei
Die Parlamentarische Gruppe für Menschenrechte fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung der heute formell angeklagten und in Untersuchungshaft genommenen Menschenrechtsverteidiger in der Türkei. Auch der Bundesrat müsse nun stärkeren Druck auf Ankara ausüben. -
Nationale Menschenrechtsinstitution Amnesty skeptisch über Projekt des Bundesrats
Endlich hat der Bundesrat ein konkretes Projekt für eine nationale Menschenrechtsinstitution vorgelegt, das den sogenannten «Pariser Prinzipien» entspricht. Die Schweizer Sektion von Amnesty International bleibt jedoch skeptisch, was die Unabhängigkeit der Institution anbelangt.
Seite 1 von 3