2022
-
Konzernverantwortung Bundesrat anerkennt Rückstand, setzt aber auf Verzögerungstaktik
Der am 2. Dezember publizierte Bericht des Bundesamtes für Justiz zeigt den Rückstand der Schweiz zur EU im Bereich Konzernverantwortung deutlich auf. Statt sein Versprechen aus dem Abstimmungskampf einzuhalten, spielt der Bundesrat aber auf Zeit. -
Schweiz – Reform Sexualstrafrecht Wegweisender Entscheid für «Nur Ja heisst Ja» im Nationalrat
Der Nationalrat hat sich mit einer Mehrheit von links bis bürgerlich für die «Nur Ja heisst Ja»-Lösung im Vergewaltigungstatbestand ausgesprochen. Er folgt damit einem zentralen Anliegen von Menschenrechtsaktivist*innen und von Betroffenen sexualisierter Gewalt. Amnesty Schweiz begrüsst diesen wegweisenden Entscheid und ruft das gesamte Parlament dazu auf, der zeitgemässen Reform des Sexualstrafrechts nun zum Durchbruch zu verhelfen. -
217'509 Unterschriften für Konzernverantwortung
Genau zwei Jahre nach der Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative reichen die Initiant*innen eine Petition ein, für die in nur 100 Tagen eine eindrückliche Zahl von Unterschriften zusammengekommen ist. -
AMNESTY-Magazin Dezember 2022: Carte blanche Mehr Diversität in der Musik
Diversität wurde in der klasssischen Musik zu lange vernachlässigt. Der Intendant des Lucerne Festival, Michael Häfliger, entdeckte diesen Sommer begeisternde Künstler*innen, die einen tiefen Eindruck hinterliessen. -
AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2022: RIGHT TO LOVE Sie haben die Klischees satt
Die Liebe zwischen Menschen mit und Menschen ohne Behinderung stösst oft auf Unverständnis und muss einige Vorurteile überwinden. Begegnungen mit drei Paaren.
Seite 1 von 13