2022
-
Petition Für ein griffiges Konzernverantwortungs-Gesetz
Die Gegner*innen der Konzernverantwortungsinitiative hatten argumentiert, dass es international abgestimmte Regeln brauche und sie sich für «gleich lange Spiesse» für Konzerne in der Schweiz und in der EU einsetzen würden. In immer mehr Ländern werden Konzernverantwortungsgesetze verabschiedet und im Februar hat nun auch die EU einen Gesetzesentwurf vorgelegt, damit Konzerne Menschenrechte und Umweltstandards respektieren. Wir fordern Bundesrat und Parlament auf, die Versprechen einzuhalten und jetzt ein Schweizer Konzernverantwortungsgesetz auszuarbeiten. -
Ukraine-Konferenz in Lugano Schutz und Unterstützung für Menschen in der Ukraine dringend nötig
Vor der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Lugano richtet Amnesty International einen dringenden Appell an die Staatengemeinschaft. Sie muss sofort eine nachhaltige Unterstützung für die notleidenden Menschen in der Ukraine sicherstellen, fordert die Menschenrechtsorganisation. -
Sexualisierte Gewalt Denis
An der Aktion «Das Private ist politisch» vom 30. Mai in Bern zum Start der Sommersession und der Debatte im Ständerat über die Revision des Sexualstrafrechts, sprachen Aktivist*innen, Politiker*innen und Betroffene. Die Rede von Denis Sorie, Aktivist in der YouthTaskforce von Amnesty Schweiz und im Team Sexualstrafrecht von Operation Libero. -
Sexualisierte Gewalt Morena
Die Rede von Morena Diaz, Aktivistin der Betroffenengruppe von Amnesty Schweiz an der Aktion «Das Private ist politisch» am 30. Mai in Bern, zum Start der Sommersession und der Debatte im Ständerat über die Revision des Sexualstrafrechts. -
Sexualisierte Gewalt Stephanie
Die Rede von Stephanie Beutler, Aktivistin der Betroffenengruppe von Amnesty Schweiz an der Aktion «Das Private ist politisch» am 30. Mai in Bern, zum Start der Sommersession und der Debatte im Ständerat über die Revision des Sexualstrafrechts.
Seite 5 von 13