2022
-
AMNESTY-Magazin März 2022: Digitalisierung Zwischen Partizipation und Fake News
Politische Debatten finden längst auch im Netz statt. Welche Folgen hat die Digitalisierung für die Schweizer Demokratie? Interview mit dem Politikwissenschaftler Fabrizio Gilardi. -
Schweiz Amnesty International zum «Frontex-Referendum»
Amnesty International prangert seit vielen Jahren die Funktionsweise von Frontex an. Die Menschenrechtsorganisation gibt jedoch keine Abstimmungsparole für das «Frontex-Referendum» ab, mit dem die Bereitstellung zusätzlicher finanzieller Mittel der Schweiz an die EU-Grenzschutzagentur verhindert werden soll. Stattdessen ruft Amnesty die europäischen Staaten und die Schweiz dazu auf, unverzüglich Massnahmen zur Verbesserung der Menschenrechtsbilanz von Frontex einzufordern. -
Schweiz Frontex zur Rechenschaft ziehen
Amnesty International prangert seit vielen Jahren die Arbeitsweise der EU-Grenzschutzagentur Frontex an. Amnesty ist nicht Teil des Referendumskomitees, das zusätzliche Gelder der Schweiz an die EU-Grenzschutzagentur verhindern will. Die Menschenrechtsorganisation ruft jedoch alle EU-Staaten und die Schweiz auf, unverzüglich eine Verbesserung der Menschenrechtsbilanz von Frontex einzufordern.
Seite 13 von 13