Beiträge
-
Amnesty-Magazin August 2022: Indigene Völker Der Kampf gegen die Kohle
In Kolumbien hat die dem Schweizer Konzern Glencore gehörende Mine El Cerréjon gravierende Folgen für die indigene Bevölkerung. -
Amnesty-Magazin August 2022: Schweiz 25 Jahre Queeramnesty
Queeramnesty, die Untergruppe von Amnesty Schweiz, die auf Rechte von Lesben, Schwulen, bi, trans und intergeschlechtlichen Personen fokussiert, wurde 1997 gegründet. Seither hat sie Hunderte queere Asylsuchende betreut – und auch sonst einiges bewirkt. -
«Nur Ja heisst Ja» Warum die Zustimmungslösung besser ist als ein «Nein heisst Nein»
Das Parlament diskutiert über eine neue Definition der Vergewaltigung im Schweizer Sexualstrafrecht. Es liegen zwei Varianten zur Revision der Artikel 189 und 190 im Strafgesetzbuch vor. Nach dem der Ständerat sich für ein «Nein heisst Nein» ausgesprochen hat, hat sich eine Mehrheit der Nationalrät*innen aus allen Fraktionen in der Wintersession für «Nur Ja heisst Ja» entschieden. Im Folgenden wird aufgezeigt, warum die Zustimmungslösung klar dem «Nein heisst Nein»-Ansatz vorzuziehen ist. -
Petition Für ein griffiges Konzernverantwortungs-Gesetz
Die Gegner*innen der Konzernverantwortungsinitiative hatten argumentiert, dass es international abgestimmte Regeln brauche und sie sich für «gleich lange Spiesse» für Konzerne in der Schweiz und in der EU einsetzen würden. In immer mehr Ländern werden Konzernverantwortungsgesetze verabschiedet und im Februar hat nun auch die EU einen Gesetzesentwurf vorgelegt, damit Konzerne Menschenrechte und Umweltstandards respektieren. Wir fordern Bundesrat und Parlament auf, die Versprechen einzuhalten und jetzt ein Schweizer Konzernverantwortungsgesetz auszuarbeiten. -
Ukraine-Konferenz in Lugano Schutz und Unterstützung für Menschen in der Ukraine dringend nötig
Vor der Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Lugano richtet Amnesty International einen dringenden Appell an die Staatengemeinschaft. Sie muss sofort eine nachhaltige Unterstützung für die notleidenden Menschen in der Ukraine sicherstellen, fordert die Menschenrechtsorganisation.
Seite 5 von 184