Beiträge
-
Was ist eine Zustimmung in sexuellen Beziehungen? – Konsens in der Praxis
Zustimmung oder Konsens bedeutet, dass jede Person freiwillig zustimmt, bei sexuellen Handlungen mitzumachen. Aber was heisst das konkret? Wie wissen wir, dass die andere Person zustimmt? Schweigen ist keine Zustimmung. Fehlender Widerstand ist keine Zustimmung. Aber Konsens bedeutet nicht, dass ein Vertrag zu unterschrieben werden muss. -
Schweiz Neue Kampagne von Amnesty: Männer setzen sich für «Nur Ja heisst Ja» ein
Kurz vor der entscheidenden Debatte im Parlament zur Reform des Sexualstrafrechts in der Schweiz hat Amnesty International heute eine neue Kampagne lanciert. Sie ruft insbesondere auch Männer dazu auf, für die «Nur Ja heisst Ja»-Lösung und den Schutz von Betroffenen sexualisierter Gewalt einzustehen. Für eine Petition werden die Stimmen tausender Personen gesammelt. Sie sollen die breite Unterstützung der Bevölkerung für die Zustimmungslösung deutlich machen. -
Das Private ist politisch: Ja zur Zustimmung
Aktion über Mittag: Wir fordern die Parlamentarier*innen dazu auf, sich für die Konsens-basierte Definition von Vergewaltigung im Sexualstrafrecht einzusetzen. Setzen wir uns gemeinsam für die Zustimmungs-Lösung ein, denn «Nur Ja heisst Ja»! -
Podium «Stopp sexualisierte Gewalt»
Podium mit Agota Lavoyer, Nora Scheidegger und Thomas Neumayer zur Kampagne «Nur Ja heisst Ja» gegen sexualisierte Gewalt mit Bildern der Austellung «Uns reicht’s!» -
Schweiz Repräsentative Studie: Mehrheit für «Nur-Ja-heisst-Ja»
Das Zustimmungsprinzip «Nur-Ja-heisst-Ja» ist die beste Lösung, um Betroffene vor sexualisierter Gewalt zu schützen: Das ist die vorherrschende Meinung unter den Einwohner*innen der Schweiz zur Reform des Sexualstrafrechts.
Seite 6 von 178