Beiträge
-
AMNESTY-Magazin Dezember 2022: Carte blanche Mehr Diversität in der Musik
Diversität wurde in der klasssischen Musik zu lange vernachlässigt. Der Intendant des Lucerne Festival, Michael Häfliger, entdeckte diesen Sommer begeisternde Künstler*innen, die einen tiefen Eindruck hinterliessen. -
AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2022: RIGHT TO LOVE Sie haben die Klischees satt
Die Liebe zwischen Menschen mit und Menschen ohne Behinderung stösst oft auf Unverständnis und muss einige Vorurteile überwinden. Begegnungen mit drei Paaren. -
AMNESTY-MAGAZIN DEZEMBER 2022: RIGHT TO LOVE Endlich Hochzeit
Jasmin und Lorena gehören zu den ersten LGBTI*-Paaren in der Schweiz, die in diesem Jahr offiziell geheiratet haben. -
Schweiz – Sexualstrafrecht Über 40'000 Menschen und 50 Organisationen fordern vom Parlament «Nur Ja heisst Ja»
Vor der entscheidenden Debatte im Nationalrat in dieser Wintersession rufen über 40’000 Menschen und 50 Organisationen dazu auf, die Zustimmungslösung («Nur Ja heisst Ja») im neuen Sexualstrafrecht zu verankern. Parlamentarier*innen diverser Parteien haben sich der Forderung angeschlossen. -
Schweiz Europaratskommission kritisiert Vergewaltigungsdefinition in der Schweiz
Die Expert*innenkommission des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO) kritisiert in ihrem ersten Bericht zur Schweiz die aktuelle Definition der Vergewaltigung im Schweizer Strafrecht. Sie begrüsst die laufende Reform des Sexualstrafrechts, warnt aber vor Schwächen der «Nein heisst Nein»-Lösung.
Seite 2 von 184