Menschenrechte gelten auch im Polizeieinsatz
-
Polizeigewalt Unwirksame Strafverfahren
Amnesty International stellt fest, dass zahlreiche Klagen wegen Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei nicht einer unverzüglichen, unabhängigen, unparteiischen und gründlichen Untersuchung unterzogen wurden. Um Gerechtigkeit zu schaffen ist eine solche Untersuchung unabdingbar. Sollte die Untersuchung die Vorwürfe der KlägerInnen bestätigen, so haben die Opfer von Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei einen Anspruch auf Schadenersatz und Genugtuung sowie auf Wiedergutmachung für das begangene Unrecht. -
Unverhältnismässige Gewaltanwendung
Bei Identitätskontrollen oder Verhaftungen durch PolizistInnen kommt es immer wieder zur Anwendung von unverhältnismässige r Gewalt. -
Schweiz Polizeipraktiken, die die Menschenrechte verletzen
In den vergangenen Jahren hat Amnesty International verschiedene Polizeipraktiken dokumentiert, welche die Menschenrechte verletzen. -
Polizeigewalt Gefährliche Einsatzmittel
Bauchgurte und Rollstuhl, Tränengas, Markierungsgeschosse, Schockgranaten, Taser: Die Einführung jedes neuen Einsatzmittels muss einer vorgängigen unabhängigen Untersuchung unterzogen werden, um Gesun -
Polizeigewalt Diskriminierung von bestimmten Gruppen
Schwarze sind eine der Gruppen, die besonders oft von willkürlichen und diskriminierende n Massnahmen betroffen sind. Andere Zielgruppen sind Demonstrierende, GlobalisierungsgegnerInnen, Asylsuchende, Fussballfans und Minderjährige.
Seite 1 von 2