Serbien
-
Balkanroute In der Falle
Seit die ungarischen und serbischen Grenzen geschlossen sind, endet die Balkanroute in Bosnien und Herzegowina. Die Bedingungen sind hart für die mehr als 5000 Migrantinnen und Migranten, die um jeden Preis versuchen, von dort nach Kroatien zu gelangen. -
Serbien Belgrads vergessene Flüchtlingskinder
Serbiens Sozial- und Asylbehörden bieten weder Hilfe noch Unterkunft oder Schutz an. Kinder auf der Flucht verbrennen Abfall, um sich ein bisschen zu wärmen. -
Westbalkan Flüchtlinge in ständiger Gefahr
Tausende Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten sitzen auf ihrem Weg in die Europäische Union in den Westbalkan-Staaten Mazedonien und Serbien fest. Dort werden sie häufig von staatlichen Behörden und kriminellen Banden misshandelt und erpresst. -
Zwangsräumungen in Serbien: Roma-Familien warten weiter auf ein Zuhause
Vor drei Jahren wurden mehr als 100 Roma-Familien aus der Siedlung Belvil in Belgrad vertrieben. Ein von der Europäischen Kommission mit 3,6 Mio. Euro finanziertes Umsiedlungsprojekt ist indes aufgrund von behördlicher Trägheit und Diskriminierung gescheitert. Die meisten dieser Roma-Familien leben nach wie vor in behelfsmäßigen Metallbauten, und es besteht die Gefahr, dass etwa 50 Familien nie umgesiedelt werden. -
Die «Balkanroute»
Seite 1 von 3