Slowakei
-
Europa und Zentralasien
Angriffe auf die Justiz, Einschränkung der Grundrechte, exzessive Polizeigewalt als Reaktion auf Proteste und Einschüchterung von MenschenrechtsverteidigerInnen und Oppositionellen sind nur einige der Menschenrechtsprobleme in Europas. Je nach Land treten diese mit unterschiedlicher Intensität zutage. Eine weitere menschenrechtliche Herausforderung für Europa liegt darin, Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Not gerecht auf die Länder des Kontinents zu verteilen. Statt dessen wird die Zuständigkeit an Länder ausgelagert, in welchen den Notsuchenden eine menschenunwürdige Behandlung droht. -
Slowakei Gericht spricht sich gegen Sonderklassen für Romakindern aus
Zum ersten Mal hat ein slowakisches Gericht die Segregation von Romakindern in der Schule verboten: In der Schule von Šarisské Michaľany, einem Dorf in der Region in Prešov dürfen Romakinder nicht mehr von anderen Kindern getrennt unterrichtet werden, weil damit ihr Recht auf eine Schulbildung ohne Diskriminierung missachtet wird. -
Stoppt die Ausgrenzung von Romakindern im slowakischen Bildungssystem
Abgeschlossen Online-Aktion für gleiche Chancen für Romakinder in der Slowakei. Tausende von ihnen werden noch immer in minderwertige Sonderschulen geschickt. Grund dafür sind eine weitverbreitete Diskriminierungspraxis und ein Bildungssystem, das aufgrund ethnischer Merkmale Romakinder systematisch ausgrenzt. -
Slowakei Romakinder in Schulen ausgegrenzt
Tausende Romakinder werden in der Slowakei noch immer in minderwertige Bildungsangebote gedrängt. Grund dafür sind eine weitverbreitete Diskriminierungspraxis und ein Bildungssystem, das auf der Grundlage von ethnischen Merkmalen Romakinder aus dem regulären Bildungsangebot ausgrenzt.
Seite 2 von 2