Syrischen Flüchtlingen darf nicht die Tür vor der Nase zugeschlagen werden. © EPA
Syrischen Flüchtlingen darf nicht die Tür vor der Nase zugeschlagen werden. © EPA

Türkei Grenzen für Flüchtlinge aus Syrien offen lassen!

23. September 2014
Die türkischen Behörden müssen sicherstellen, dass die Grenze zu Syrien für Flüchtlinge offen bleibt. Nur so können die Menschen, die vor dem Konflikt und den Menschenrechtsverletzungen in Syrien und dem Irak fliehen, in Sicherheit gelangen.

Die Türkei hatte begonnen, einige Grenzübergänge nach Syrien zu schliessen, nachdem in den vergangenen Tagen über 130‘000 Kurden und Kurdinnen vor dem Vormarsch der bewaffneten Gruppe geflohen sind, die sich selbst IS nennt.

«Die jüngsten Ereignisse sind für die Türkei eine zusätzliche Belastung und setzen die Behörden unter Druck, was die verfügbaren Ressourcen angeht. Das darf trotzdem keine Entschuldigung dafür sein, den Menschen, die vor dem Horror des Krieges flüchten, die Tür vor der Nase zuzuschlagen», sagt Sherif Elsayed-Ali, Flüchtlingsexperte bei Amnesty International.

Internationale Gemeinschaft gefordert

«Immer mehr verzweifelte Flüchtlinge erreichen die türkische Grenze auf der Suche nach Sicherheit. Deshalb ist es für diese Menschen lebensnotwendig, dass die internationale Gemeinschaft sofort etwas unternimmt, um die Türkei und die anderen Nachbarländer Syriens bei der Aufnahme der Flüchtlinge zu unterstützen. Nur so kann noch grösseres Leid verhindert werden.»

In der Türkei hatten bereits vor dem vergangenen Wochenende über eine Million Flüchtlinge aus Syrien Schutz gesucht. Das Land wurde bislang bei der Bewältigung dieser Flüchtlingskrise weitgehend allein gelassen.

«Die Regierungschefs aus aller Welt sind immer schnell dabei, die Gräueltaten des IS zu verurteilen. Jetzt müssen sie aber handeln, um den Menschen zu helfen, die vor dem IS geflohen sind.»

Grösste Flüchtlingskrise weltweit

Amnesty International fordert die Regierungen auf, kommende Woche in Genf am Treffen des Exekutivkommittes des Uno-Hochkommissars für Flüchtlinge teilzunehmen, um Lösungen für diese globale Krise zu finden.

Der Syrienkonflikt hat zur grössten Flüchtlingskrise der Welt geführt. Im Moment gibt es über 3,3 Millionen syrische Flüchtlinge, die Mehrzahl von ihnen ist in ein benachbartes Land geflohen. Weitere 6,5 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht.