Denise Graf, Amnesty-Expertin, zum Freilassungsentscheid Denise Graf, Amnesty-Expertin, zum Freilassungsentscheid
Denise Graf, Amnesty-Expertin und Freundin von Taner zu dessen Freilassung. © AI

Türkei Freilassung von Taner Kılıç

Medienmitteilung 31. Januar 2018, London/Bern – Medienkontakt
Ein Gericht in Istanbul hat am 31. Januar nach acht Monaten Haft die Freilassung von Taner Kılıç unter Auflagen verfügt. Der Präsident der türkischen Ländersektion von Amnesty International sass aufgrund fadenscheiniger Anschuldigungen in Untersuchungshaft.

UPDATE 1. FEBRUAR 2018:

Der gestrige Gerichtsentscheid, Taner Kılıç aus der Untersuchungshaft zu entlassen, wurde nicht umgesetzt. Taner Kılıç befindet sich weiterhin in Haft.
Mehr über die weiteren Entwicklungen und die Hintergründe.

 

Medienmitteilung 31. Januar 2018

«Es ist eine enorme Erleichterung, dass Taner bald wieder bei seiner Frau und seinen Töchtern sein wird und zum ersten Mal seit fast acht Monaten wieder in seinem eigenen Bett schlafen kann. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass viele andere unschuldige Menschen in der Türkei weiterhin hinter Gittern bleiben», sagte Gauri van Gulik, Europa-Direktorin von Amnesty International.

«Heute nehmen wir uns einen kurzen Moment Zeit, um zu feiern. Aber morgen werden wir unseren Kampf fortsetzen, damit alle Anklagepunkte gegen Taner, die Istanbul 10 und alle anderen Unschuldigen fallen gelassen werden, die zu Unrecht von der türkischen Justiz verfolgt werden», sagte Gauri van Gulik.

«Mehr als eine Million Menschen haben Taners Freilassung gefordert – wir danken Ihnen von ganzem Herzen. Sie haben gezeigt: Wenn wir Ungerechtigkeit persönlich nehmen, mit einer Stimme sprechen und gemeinsam handeln, werden wir gehört.»

Während Taner nach 240 Tagen in Untersuchungshaft nun freigelassen wird, läuft der Prozess gegen ihn, İdil Eser und die anderen neun Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger auf der Basis fadenscheiniger terroristischer Anschuldigungen weiter. Die Staatsanwaltschaft ist auch am heutigen dritten Prozesstag Beweise schuldig geblieben – nach rechtstaatlichen Prinzipien hätte die Anklage schon lange fallen gelassen werden müssen.

Dieser Prozess ist nur einer von vielen Strafverfolgungen gegen Mitglieder der türkischen Zivilgesellschaft, die grundlos verdächtigt und eingesperrt wurden. Genau wie Taner Kılıç müssen auch zahlreiche weitere Menschen aus türkischen Gefängnissen freigelassen werden: Anwälte, Journalistinnen, Akademiker. Menschen, die sich nichts haben zuschulden kommen lassen, sondern nur friedlich ihr Recht auf freie Meinungsäusserung wahrgenommen haben.