2019
-
Türkei Erneute Inhaftierung von Ahmet Altan: Eine skandalöse Ungerechtigkeit
Nur eine Woche nach seiner Freilassung aus über drei Jahren Untersuchungshaft entschied ein Gericht in Istanbul, den Journalisten Ahmet Altan, ehemaliger Chefredaktor der Zeitung Taraf, erneut zu inhaftieren. Einen Tag später wurder er wieder verhaftet. -
Repressionswelle in der Türkei Hunderte wegen Kritik an Militäroffensive verhaftet
Hunderte Menschen wurden in der Türkei verhaftet und strafrechtlich verfolgt, weil sie die türkische Militäroffensive in Nordsyrien kritisiert oder darüber berichtet haben. Sie sehen sich mit absurden Anschuldigungen konfrontiert. Dies dokumentiert ein Amnesty-Bericht. -
Türkei Flüchtlinge rechtswidrig ins syrische Kriegsgebiet abgeschoben
Bereits Monate vor dem Einmarsch türkischer Truppen in Nordsyrien hat die Türkei syrische Flüchtlinge in das vom Krieg zerrüttete Land abgeschoben – also noch vor dem Versuch der türkischen Regierung, auf der syrischen Seite der Grenze eine sogenannte «Sicherheitszone» einzurichten. Amnesty International geht von Hunderten illegalen Deportationen aus. -
Libyen Zivilbevölkerung im Kreuzfeuer
Ein neuer Bericht von Amnesty International belegt, dass im anhaltenden Kampf um Tripolis zahlreiche Zivilistinnen und Zivilisten getötet und verstümmelt wurden. Die Kriegsparteien führen wahllose Angriffe durch und setzen in bewohnten Stadtgebieten eine ganze Reihe ungenauer Waffen wie Grad-Raketen und ungelenkte Fallschirmbomben ein. -
Syrien Erdrückende Beweise für Kriegsverbrechen durch türkische Streitkräfte und verbündete Milizen
Die türkischen Streitkräfte und verbündete syrische bewaffnete Gruppen haben während der Offensive im Nordosten Syriens schwere Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen begangen. Dazu gehören summarische Exekutionen und rechtswidrige Angriffe in Wohngebieten, erklärte Amnesty International. -
Türkei Prozess erneut vertagt
Bereits zwei Jahre dauert das Verfahren gegen die Menschenrechtsverteidigerinnen und –verteidiger in Istanbul. Nun wurde der Prozess erneut vertagt. Auch wurde die Haft des Aktivisten Osman Kavala verlängert. -
Syrien Türkische Offensive in Nordsyrien: Humanitäre Katastrophe muss verhindert werden
Am 9. Oktober hat die türkische Armee begonnen, Städte in Nordsyrien zu bombardieren. Unterdessen wurde auch die Bodenoffensive lanciert, um kurdische Truppen aus dem Grenzgebiet zu vertreiben. Eine weitere humanitäre Katastrophe in Syrien muss verhindert werden. Alle bewaffneten Truppen müssen internationales Recht und Menschenrechte achten, fordert Amnesty International. -
Türkei Niederschlagung von friedlichem Protest nach Amtsenthebungen
Mit exzessiver Gewalt und Misshandlungen hat die türkische Polizei in verschiedenen Städten und Ortschaften im ganzen Land die friedlichen Proteste gegen die willkürliche Amtsenthebung der in drei Provinzen in der Osttürkei im März gewählten Bürgermeister niedergeschlagen. -
Türkei Menschenrechte von Hungerstreikenden verletzt
Tausende von Häftlingen in türkischen Gefängnissen befanden sich zwischen November 2018 und Mai 2019 im Hungerstreik. Die türkische Regierung verletzte die Menschenrechte der Hungerstreikenden, wie Amnesty International in einem Bericht ausführt. -
Buch Ein Leben im Zeitraffer
In rasantem Tempo erzählt Elif Shafak im Roman «Unerhörte Stimmen» die Lebensgeschichte einer Sexarbeiterin in Istanbul. Die Autorin selbst wagt sich nicht mehr in ihr Heimatland. -
Good News Türkei: Menschenrechtsverteidiger freigesprochen
Nach drei Jahren und einer absurden Anklage wurden Şebnem Korur Fincancı, Erol Önderoğlu und Ahmet Nesin endlich freigesprochen. -
Türkei Gezi-Park-Prozesse entbehren jeglicher Beweise
In der Türkei haben Prozesse gegen angebliche OrganisatorInnen der Gezi-Park-Proteste begonnen. Amnesty International protestiert gegen die andauernde Inhaftierung der türkischen MenschenrechtsverteidigerInnen Osman Kavala und Yiğit Aksakoğlu und fordert ihre sofortige Freilassung. -
Türkei / Urgent-Action Gegen das Verbot von LGBTI*-Prides in Izmir und Antalya
Die Gouverneure von Izmir und Antalya haben alle geplanten Umzüge (Pride-Events) der türkischen LGBTI*-Gemeinschaft verboten. Amnesty lanciert eine weltweite Urgent Action an den türkischen Innenminister. -
Türkei Pride-Veranstaltung gewaltsam aufgelöst
Am Freitag, 10. Mai 2019, hat die Polizei einen Pride-Marsch in der türkischen Hauptstadt Ankara gewaltsam aufgelöst und 25 Menschen festgenommen. Die Veranstaltung war von den Studierenden der Technischen Universität des Nahen Ostens (ODTÜ) organisiert worden. -
Türkei: Abgeschlossene Briefaktion für die «Samstagsmütter» Friedliche Mahnwachen sollen wieder durchgeführt werden können
Seit 1995 kamen die sogenannten «Samstagsmütter» Woche für Woche in Istanbul zusammen und forderten Gerechtigkeit für ihre verschwundenen Angehörigen. Am 25. August 2018** jedoch löste die Polizei den friedlichen Protest der Frauen mit Tränengas, Plastikgeschossen und Wasserwerfern auf. -
Türkei Weiter unschuldig vor Gericht
Das Verfahren gegen Taner Kılıç, İdil Eser und weitere Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger wurde erneut vertagt. Amnesty International fordert Freisprüche. -
Asyl Schweiz Zahlen und Fakten zu Asyl in der Schweiz
Wie viele Asylsuchende erhalten in der Schweiz Asyl? Wie viele werden vorläufig aufgenommen? Und woher kommen diese Menschen? Zahlen und Fakten zur Lage 2020.