2023
-
Russland Haftbefehl gegen Putin ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit
Der Internationale Strafgerichtshof ICC hat Haftbefehle für Wladimir Putin, den Präsidenten der Russischen Föderation, und Marija Alexejewna Lwowa-Belowa, die Kinderrechtsbeauftragte des Präsidenten ausgestellt. Ihnen wird die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine zur Last gelegt. Amnesty International ruft den ICC und andere Gerichte dazu auf, ihre Ermittlungen zu weiteren Völkerrechtsverbrechen in der Ukraine voranzutreiben. -
Ukraine Kriegsgefangene nach Scheinprozessen in besetzten Gebieten zu Gefängnisstrafen verurteilt
Drei ukrainische Kriegsgefangene wurden in den von Russland besetzten Gebieten Luhansk und Donezk wegen Kriegsverbrechen verurteilt. Ihnen wurde das Recht auf eine faires Verhalten verwehrt. -
Ukraine Russischer Angriffskrieg birgt grosse Gefahren für Frauen
Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich erheblich auf die psychische, physische, sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen ausgewirkt. Amnesty International fordert, dass Frauen aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. -
Ukraine Gerechtigkeit für Opfer des russischen Angriffskriegs
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine fordert Amnesty International die internationale Gemeinschaft auf, ihre Bemühungen verstärken, die Verantwortlichen für die Aggression zur Rechenschaft zu ziehen und den Opfern in der Ukraine zu Gerechtigkeit zu verhelfen. Es braucht eine entschiedene Reaktion der internationalen Justiz. -
AMNESTY-Magazin März 2023: Ukraine Im Zentrum des Krieges
Vor knapp einem Jahr packte die Journalistin Maurine Mercier ihre Sachen, um nach Kiew zu ziehen. Doch was bedeutet es, als Korrespondentin in einem Land zu leben, das sich im Krieg befindet? Ein persönlicher Rückblick.