Beiträge
-
Ukraine Krim, ein Jahr nach der Annexion: Kein Raum für Kritik
Ein Jahr nach der Annexion der Krim durch Russland dokumentiert Amnesty International in einem neuen Bericht die weitgehende Unterdrückung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Versammlung. Darunter fallen die Entführung und Folter von Kritikern der neuen de-facto-Regierung und die umfassende Einschüchterungskampagne gegen pro-ukrainische Medien und Organisationen, gegen die Gemeinschaft der Krimtataren und gegen andere kritische Stimmen. -
Amnesty vor Ort Die Augen und Ohren von Amnesty
Achtzig sogenannte Researcherinnen und Researcher sammeln in der Zentrale in London, den Amnesty-Aussenstellen oder direkt in Kriegs- und Krisengebieten Informationen über Menschenrechtsverletzungen. Auf der Grundlage ihrer Ermittlungsergebnisse werden Berichte veröffentlicht, Kampagnen gestartet oder Lobby-Gespräche geführt. Hier stellen wir drei ResearcherInnen und ihre Arbeit vor. -
Kriegspropaganda Unseriöse Berichte über Massenhinrichtungen in der Ostukraine
Ein aktueller Amnesty-Bericht belegt: Es gibt Beweise für illegale Hinrichtungen in der Ostukraine, die von beiden Konfliktparteien begangen wurden. Die Meldungen über Massenhinrichtungen sind allerdings übertrieben und dienen der Propaganda. -
Ukraine Beweise für Kriegsverbrechen
Im Ukraine-Konflikt begehen Kämpfer beider Parteien Kriegsverbrechen. Satellitenbilder zeigen, dass es sich um einen internationalen Konflikt handelt. -
Ukraine Flugzeugabsturz muss unabhängig untersucht werden
Der Tod von 298 Menschen, die sich an Bord des Passagierflugzeugs der Malaysia Airlines befanden, muss unverzüglich gründlich und unabhängig untersucht werden. Das Flugzeug war am Donnerstag vergangener Woche über einer Konfliktregion in der Ostukraine abgestürzt.
Seite 16 von 20