Ungarn
-
Ungarn Menschenrechtsarbeit wird kriminalisiert
Das ungarische Parlament hat am Weltflüchtlingstag ein Gesetzespaket verabschiedet, das Organisationen und Menschen kriminalisiert, die sich friedlich für Asylsuchende und Flüchtlinge einsetzen. -
Populismus Scheindemokratie
In Osteuropa ist die populistische Rhetorik besonders verbreitet. In Ungarn ist man bereits einen Schritt weiter: Ministerpräsident Orbán hat sich daran gemacht, Demokratie und Rechtsstaat auszuhebeln. -
Populismus Im Namen des «Volkes»
Populismus – das Wort ist in den Medien allgegenwärtig. Doch Politikwissenschaftler und Soziologinnen sind sich keineswegs einig, was darunter zu verstehen ist. -
Ungarn Neues Gesetz nimmt NGOs ins Visier
In Ungarn wird ein neuer Gesetzentwurf debattiert, der NGOs aus dem Bereich Migration ins Visier nimmt. Amnesty International betrachtet dies als einen beunruhigenden und nicht zu rechtfertigenden Angriff auf die Zivilgesellschaft. -
Interview mit Júlia Iván, Leiterin von Amnesty Ungarn «Ungarn hat das Asylsystem systematisch zerstört»
Ungarn und Polen haben sich als einzige EU-Staaten bisher geweigert, geflüchtete Menschen aus Griechenland oder Italien aufzunehmen. Nun hat der Europäische Gerichtshof sie zur Aufnahme im Rahmen des Umverteilungsprogramms verpflichtet. Júlia Iván, Leiterin von Amnesty Ungarn, begrüsst die Entscheidung.
Seite 5 von 8