Ungarn
-
Hexenjagd auf Ungarns NGOs
Der ungarische Staat macht gegen Nichtregierungsorganisationen mobil, dies dokumentiert ein neuer Bericht von Amnesty International. Dabei importiert die Orbán-Regierung russische Methoden der Repression. -
Die «Balkanroute»
-
Europa und Zentralasien
Angriffe auf die Justiz, Einschränkung der Grundrechte, exzessive Polizeigewalt als Reaktion auf Proteste und Einschüchterung von MenschenrechtsverteidigerInnen und Oppositionellen sind nur einige der Menschenrechtsprobleme in Europas. Je nach Land treten diese mit unterschiedlicher Intensität zutage. Eine weitere menschenrechtliche Herausforderung für Europa liegt darin, Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Not gerecht auf die Länder des Kontinents zu verteilen. Statt dessen wird die Zuständigkeit an Länder ausgelagert, in welchen den Notsuchenden eine menschenunwürdige Behandlung droht. -
Pressefreiheit Maulkorb für Ungarns Medien
Aus Angst vor Klagen und Entlassung üben Medienschaffende in Ungarn häufiger Selbstzensur. Unter der rechtskonservativen Regierung von Viktor Orban hat sich die Situation der Medien innerhalb von kurzer Zeit verschlechtert. -
Diskriminierung der Roma in Ungarn Gewaltsame Attacken gegen Roma in Ungarn
Die in Ungarn lebenden Roma sind nicht nur von Armut, Ausgrenzung und Diskriminierung in Bereichen wie Bildung und Wohnbau betroffen, sondern werden zudem immer wieder Opfer rassistisch motivierter Gewalt.
Seite 8 von 8