«Ich lag in meinem eigenen Blut, tagelang. Ohne Wasser, ohne Essen. Ich versuchte, mich an all die schönen Dinge in meinem Leben zu erinnern – an meine Kinder, meine Frau – und bereitete mich mental auf meinen Tod vor.» So beschreibt der Journalist Muhammad Bekzhanov die Folter, die er 1999 erlitt. Usbekische Sicherheitskräfte schnürten dem Herausgeber einer verbotenen oppositionellen Zeitung die Luft ab und folterten ihn mit Gummiknüppeln und Elektroschocks, um ihn zu zwingen, «staatsfeindliche» Straftaten zu gestehen. Auf Grundlage dieses erpressten «Geständnisses» wurde er in einem unfairen Verfahren zu 15 Jahren Haft verurteilt.
16 Jahre später ist Muhammad Bekzhanov immer noch im Gefängnis:
Kurz vor seiner Freilassung im Februar 2012 verurteilte man ihn zu einer weiteren Strafe von fast fünf Jahren, weil er angeblich gegen Gefängnisregeln verstossen haben soll. Seine Ehefrau sagte nach einem Besuch bei ihm, er sei kaum wiederzuerkennen und habe alle Hoffnung verloren.
Die Foltervorwürfe wurden bis heute nicht untersucht.
BRIEFVORSCHLAG UND FORDERUNGEN
Sehr geehrter Herr Präsident
Muhammad Bekzhanov befindet sich als einer der am längsten inhaftierten Journalisten der Welt seit nunmehr 16 Jahren im Gefängnis.
Auf Grundlage eines unter Folter erpressten «Geständnisses» wurde er 1999 in einem unfairen Verfahren zu 15 Jahren Haft verurteilt.
Kurz vor seiner geplanten Freilassung im Jahr 2012 verurteilte man ihn zu einer weiteren Strafe von fast fünf Jahren, weil er angeblich gegen Gefängnisregeln verstossen haben soll.
Muhammad Bekzhanov ist daher immer noch im Gefängnis.
Die Foltervorwürfe wurden bis heute nicht untersucht.
Ich bin sehr besorgt über diese Situation und bitte Sie, Muhammad Bekzhanov umgehend freizulassen und dafür zu sorgen, dass die von ihm erhobenen Foltervorwürfe zügig, gründlich und unabhängig untersucht werden.
Hochachtungsvoll
Höflich formulierten Briefe an
President Islam Karimov
Rezidentsia prezidenta
ul. Uzbekistanskaia 43
Tashkent 700163
USBEKISTAN
Kopie an
Botschaft der Republik Usbekistan
Perleberger Strasse 62
D - 10559 Berlin
Fax: 004930/ 39 40 98 62
E-Mail: botschaft@uzbekistan.de
Einen druckfertigen Modellbrief auf Deutsch finden Sie auf Seite 4 in diesem Word-Dokument.