2012
-
Belarus Freilassung von Viasna-Mitgliedern gefordert
Amnesty International und weitere Menschenrechtsorganisationen fordern die Freilassung von sieben Mitgliedern der belarussischen Menschenrechtsgruppe Viasna. Den Inhaftierten drohen lange Strafen unter prekären Haftbedingungen. -
Belarus Verurteilungen von Maria Kolesnikowa und Maxim Snak sind willkürlich
Die Verurteilung von Maria Kolesnikowa und Maxim Snak zu zehn beziehungsweise elf Jahren Haft ist ein weiteres erschütterndes Zeichen dafür, wie desaströs die Lage der Meinungsäusserungsfreiheit in Belarus ist. -
Abgeschlossene Briefaktion Belarus Freiheit für Menschenrechtsaktivisten
Ales Bialiatski, Valyantsin Stefanovich und Uladzimir Labkovic vom Menschenrechtszentrum Viasna wurden am 14. Juli im Rahmen der jüngsten Massenrazzien der Sicherheitskräfte gegen die Zivilgesellschaft festgenommen. Sie befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft. Amnesty International fordert die Freiheit für die drei Menschenrechtsverteidiger. -
Belarus Wie Sportler*innen von Gefeierten zu Verfolgten wurden
Die Olympia-Läuferin Kristina Timanowskaja lebt nun in Polen, nachdem die belarussischen Behörden versuchten, sie unter Zwang in ihr Heimatland zu bringen. Das Vorgehen gegen Timanowskaja ist kein Einzelfall: Immer mehr belarussische Sportler*innen müssen ihre Karriere und ihre Freiheit aufgeben, weil sie sich gegen die Menschenrechtsverletzungen in ihrem Land aussprechen. -
Belarus (Weissrussland) Neue Welle der Repression
Mit einer beispielslosen Welle von Durchsuchungen und Verhaftungen gingen am 14. Juli belarussische Sicherheitsbehörden gegen mehr als ein Dutzend zivilgesellschaftliche Organisationen vor. Amnesty fordert ein sofortiges Ende der Repression. -
Belarus (Weissrussland) Entführter Blogger muss sofort freigelassen werden
Die Entführung des Journalisten und Bloggers Roman Protassewitsch durch die erzwungene Landung eines Passagierflugzeugs ist ein weiterer Beleg dafür, dass die belarussische Regierung sich nicht um völkerrechtliche Verpflichtungen schert. Amnesty International fordert die sofortige Freilassung des Bloggers. -
Belarus Frauen setzen sich an vorderster Front für die Menschenrechte ein
Bei den Protesten in Belarus (Weissrussland) sind seit Anbeginn die Frauen aktiv dabei, sie spielen gar eine Hauptrolle. Sie sind dadurch aber auch geschlechtspezifischer Gewalt und Repressalien ausgesetzt, wie ein neuer Bericht von Amnesty International aufzeigt. -
Belarus Kulturszene soll mundtot gemacht werden
In Belarus gehen die Behörden brutal gegen kritische Stimmen vor und schneiden auch der dynamischen Kulturszene zunehmend die Luft ab. Amnesty International berichtet, wie Künstler*innen, Musiker*innen, Schriftsteller*innen und Schauspieler*innen willkürlich festgenommen und gefoltert werden, während andere ihre Stelle verlieren. -
Brennpunkt Kein Tag ohne Protest
Mehr als 40 000 Tage oder 110 Jahre − so lange sitzen alle politischen Gefangenen in Belarus zusammengezählt schon im Gefängnis. Die Zahl der politischen Häftlinge explodierte im Jahr 2020. Aktuell liegt sie bei circa 250 politischen Langzeit-Gefangenen. -
Belarus (Weissrussland) Hunderte Protestierende gefoltert
Hunderte von Protestierenden wurden in den letzten Wochen in der Haft in Belarus gefoltert. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt auf, wie die Justiz diese Folteropfer verfolgt und bestraft, anstatt die Verantwortlichen für die schweren Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Amnesty fordert die internationale Gemeinschaft auf, Position zu beziehen und Gerechtigkeit für die Opfer zu erwirken. -
Belarus (Weissrussland) 1000 Menschen im Visier der Justiz, darunter eine Schweizerin
Die belarussischen Behörden verfolgen friedlich Protestierende mit allen Mitteln. Die Polizeigewalt forderte mehrere Todesopfer. Gegen mehr als 1000 Menschen laufen Strafverfahren aufgrund ihrer politischen Einstellung. Auch die schweizerisch-belarussische Doppelbürgerin Natallia Hersche ist Opfer der Willkürjustiz. -
Belarus (Weissrussland) Massenverfahren gegen Demonstrierende
In Belarus sind bei Protesten am 1. November erneut mehrere Hundert Menschen festgenommen worden, die friedlich gegen Staatschef Alexander Lukaschenko protestiert hatten. Jetzt haben die Behörden gegen mehr als 200 von ihnen ein Massenverfahren eingeleitet – den Betroffenen drohen bis zu drei Jahren Haft. -
Abgeschlossene Briefaktion Belarus Konstruierte Anklage gegen Menschenrechtlerin Marfa Rabkova
Der Menschenrechtsverteidigerin Marfa Rabkova drohen bis zu drei Jahre Haft, weil sie Demonstrationen und Menschenrechtsverletzungen wie Folter oder andere Misshandlungen an friedlichen Protestierenden durch BeamtInnen der Sicherheitsbehörden dokumentiert hat. -
Belarus (Weissrussland) Unternehmensverantwortung für die Menschenrechte
In Belarus gehen die Behörden derzeit scharf gegen friedliche Protestierende vor. Inmitten dieser Menschenrechtskrise müssen sowohl nationale als auch internationale Unternehmen mit Geschäftstätigkeit in Belarus ganz besonders darauf achten, dass sie ihrer Verantwortung zur Wahrung der Menschenrechte nachkommen. -
Belarus (Weissrussland) Gezielte Folter gegen friedlich Demonstrierende
Amnesty International und lokale Menschenrechtsgruppen haben in Belarus zahlreiche Zeugenaussagen von Menschen gesammelt, die an Protesten teilgenommen und dafür in Hafteinrichtungen gefoltert oder anderweitig misshandelt wurden. Betroffene berichteten wie sie geschlagen, gequält oder mit Vergewaltigung bedroht wurden. -
Belarus (Weissrussland) Brutale Polizeigewalt gegen friedliche Protestierende
Delegierte von Amnesty International in der belarussischen Hauptstadt Minsk können bezeugen, dass die Einsatzpolizei in der Nacht auf Montag brutal gegen friedliche Demonstrierende vorgegangen ist. Die Menschen waren gestern zu Tausenden auf die Strasse gegangen, um gegen das von offizieller Seite verkündete Ergebnis der Präsidentschaftswahl zu demonstrieren. -
Belarus: Abgeschlossene Briefaktion für Vladislav Sharkovsky und Emil Ostrovko Covid-19: Erhöhtes Risiko für zwei Gefangene mit chronischen Krankheiten
Vladislav Sharkovsky und Emil Ostrovko sitzen wegen geringfügiger gewaltfreier Delikte im Gefängnis. Die zunehmende Zahl der Covid-19-Erkrankungen stellt ein grosses Risiko für die beiden jungen Männer dar. -
Todesstrafen-Bericht 2018 Starker Rückgang der Hinrichtungen
Die Zahl der weltweit registrierten Hinrichtungen fiel im vergangenen Jahr um fast einen Drittel auf den tiefsten Stand seit mindestens einem Jahrzehnt, schreibt Amnesty International im heute veröffentlichten Jahresbericht zum Stand der Todesstrafe. Am meisten Menschen wurden 2018 weiterhin in China hingerichtet. Amnesty geht von Tausenden Todesurteilen und Exekutionen aus. Da Peking die Todesstrafe als Staatsgeheimnis einstuft, fehlen allerdings genaue Zahlen für das Land. -
Welttag gegen die Todesstrafe Isoliert, erniedrigt und gequält: Unmenschliche Haftbedingungen im Todestrakt
Viele zum Tode verurteilte Gefangene leben vor ihrer Hinrichtung unter Haftbedingungen, die der Folter gleichkommen. Amnesty International startet am Welttag gegen Todesstrafe (10. Oktober) eine neue Kampagne, um fünf Länder – Weissrussland, Ghana, Iran, Japan und Malaysia – unter Druck zu setzen, damit diese die unmenschlichen Zustände im Todestrakt beenden und die Todesstrafe vollständig ab-schaffen. -
Belarus: Abgeschlossene Briefaktion für Dzmitry Paliyenka Gewaltloser politischer Gefangener muss freigelassen werden
Der 23-jährige weissrussische Aktivist Dzmitry Paliyenka leistet derzeit eine zweijährige Haftstrafe. Die Anklagen waren konstruiert. Dzmitry Paliyenka ist ein gewaltloser politischer Gefangener, der nur wegen seines friedlichen Aktivismus ins Visier genommen wurde.
Seite 2 von 5