Vladislav Sharkovsky © Privat
Vladislav Sharkovsky © Privat

Belarus: Briefaktion für Vladislav Sharkovsky / Aktion abgeschlossen Jugendlicher in unfairem Verfahren zu jahrelanger Haft verurteilt

Briefe gegen das Vergessen August 2022
Als 17-jähriger wurde Vladislav Sharkovsky im März 2018 ohne Haftbefehl auf der Strasse festgenommen und einige Monate später in einem unfairen Verfahren wegen gewaltfreier, geringfügiger Drogendelikte zu einer unverhältnismässig hohen Gefängnisstrafe verurteilt.

Am 16. März 2018 wurde der damals 17-jährige Vladislav Sharkovsky ohne Haftbefehl auf der Strasse festgenommen und auf eine Polizeiwache gebracht. Er hatte bis zum nächsten Tag keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand oder seiner Mutter. Vladislav Sharkovsky wurde vorgeworfen, einer organisierten Gruppe anzugehören, die illegale Aktivitäten durchführe. Trotz mangelnder Nachweise über die Zusammensetzung und Funktionsweise dieser Gruppe wurde er am 4. September 2018 in einem unfairen Verfahren wegen gewaltfreier, geringfügiger Drogendelikte zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Das Strafmass wurde später auf acht Jahre und zwei Monate reduziert.

Amnesty International liegen Informationen vor, wonach bei der Drogenbekämpfungspolitik in Belarus Kinder und junge Menschen unverhältnismässig stark ins Visier genommen werden. Schätzungen zufolge müssen derzeit Tausende Minderjährige wegen geringfügiger, gewaltfreier Drogendelikte lange Gefängnisstrafen verbüssen. Ihnen drohen ab dem Moment der Festnahme zahlreiche Menschenrechtsverletzungen – während der Ermittlungen und Gerichtsverfahren ebenso wie nach ihrer Verurteilung. Häufig werden sie entgegen internationalen Menschenrechtsnormen unter schlechten Bedingungen in Haft gehalten.

Abgeschlossene Briefaktion