Belarus (Weissrussland)
-
Todesstrafe 10 Länder, 10 Einzelfälle
Jedes Jahr werden weltweit Tausende von Menschen hingerichtet. Noch grösser ist die Zahl jener, die von der Hinrichtung bedroht sind. Die meisten Schicksale bleiben uns unbekannt. Hier sind die Geschichten von zehn Einzelfällen. -
Weissrussland Eiserne Härte gegen friedlichen Protest am «Freiheitstag»
Die weissrussischen Behörden müssen sofort und bedingungslos all jene freilassen, die vor und während den friedlichen Protesten festgenommen wurden. Das harte Vorgehen gegen Demonstrierende und Menschenrechtsbeobachter muss ein Ende finden, fordert Amnesty International. -
Weissrussland Stoppt die Todesstrafe in Weissrussland
Im November wurden in Weissrussland drei Gefangene heimlich hingerichtet. Amnesty fordert mit einer Petition ein Moratorium für Hinrichtungen. -
Weissrussland Überwachung erstickt Meinungsäusserungsfreiheit
Österreichische, türkische und andere Telekommunikations-Unternehmen ermöglichen der Regierung in Weissrussland (Belarus), ihre Bürgerinnen und Bürger auszuspionieren. Die Behörden verwenden die Telefonnetze von einigen der weltweit grössten Kommunikationsunternehmen, um die freie Meinungsäusserung zu ersticken. -
Interview mit Ales Bialiatski «Wir können offen reden, wir fluchen ja nicht über den Präsidenten»
Ende des Jahres stehen in Belarus Wahlen an. Ales Bialiatski, der wegen seines Engagements für die Menschenrechte drei Jahre in Haft war, rechnet mit erneuten Repressionen gegen Oppositionelle. Die deutsche Sektion von Amnesty International führte mit dem ehemaligen Gewissensgefangenen ein Gespräch über Straflager, Administrativhaft und weltweite Solidarität.
Seite 8 von 16