Belarus (Weissrussland)
-
Todesstrafe Dritte Hinrichtung in Belarus dieses Jahr
Amnesty International verurteilt die Hinrichtung des zum Tode verurteilten Gefangenen Alyaksandr Haryunou vom 4. November 2014 aufs Schärfste. Es handelt sich bereits um die dritte Hinrichtung in Weissrussland dieses Jahr. -
Belarus/Weissrussland: Briefaktion für Ihar Tsikhanyuk Wegen seiner Homosexualität von der Polizei misshandelt und bedroht
Ihar Tsikhanyuk lag am 6. Februar 2013 zur Behandlung eines Magengeschwürs in Hrodna in West-Belarus im Krankenhaus, als zwei Polizisten in Zivil die Station betraten und ihn aufforderten, sie zu ... -
Weissrussland Wo demokratische Rechte mit dem Schlagstock bedrängt werden
In Belarus (Weissrussland) kommt es immer wieder zu Verletzungen der Menschenrechte. Nach den Präsidentschaftswahlen von 2010 wurden RegimegegnerInnen verfolgt und einige von ihnen zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. So auch der Gründer und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation „Viasna“ (Frühling) Ales Bialiatski. Im Juni 2014 wurde er vorzeitig aus der Haft entlassen. Die Lokalgruppe Luzern von Amnesty International Schweiz hat im Juli 2014 mit Valentin Stefanovich, dem stellvertretendem Leiter der Menschenrechtsorganisation „Viasna“ über seine Arbeit, über die aktuelle Menschenrechtslage in Belarus und über die Situation in der Ukraine gesprochen. -
Weissrussland Ales Bialiatski ist frei!
Der weissrussische Menschenrechtsaktivist und Vorsitzende des Menschenrechtszentrums Viasna in Minsk, Ales Bialiatski, wurde am 21. Juni 2014 freigelassen. Er wurde im Rahmen einer Amnestie entlassen, nachdem er bereits drei Jahre seiner vierjährigen Gefängnisstrafe abgesessen hatte. -
Weissrussland Eishockey-WM: Fairplay für die Menschenrechte
Vom 9. bis 25. Mai 2014 findet in Belarus (Weissrussland) die Eishockey-Weltmeisterschaft statt. An der WM wird auch die schweizerische Eishockey-Auswahl als Vize-Weltmeisterin teilnehmen.
Seite 9 von 16